Eine Debatte im Bundestag zeigt parteiübergreifende Einigkeit über die Notwendigkeit, die sogenannten Staatsleistungen an Kirchen endlich abzulösen. Wie das geschehen kann, darüber sind sich die Bundestagsparteien...
Neue Initiative des Humanistischen Studienwerks
Religion mag für viele Menschen Kern und Auslöser des Heiligen sein, doch auch Humanist*innen ist das Heilige nicht fremd.
Eine Stellungnahme der Kirchen zu einer Anhörung im Deutschen Bundestag signalisiert die Bereitschaft zur Ablösung der historischen Staatsleistungen. Aber nur ganz langsam und zu höchsten Beträgen....
Das sogenannte „Bildungs- und Teilhabepaket”, das vor zehn Jahren auf Druck des Bundesverfassungsgerichts von der Bundesregierung eingeführt wurde, um armen Kindern mehr Teilhabe zu ermöglichen, ist...
Das europaweite Netzwerk der rechtskonservativen Initiative „1-von-uns“ soll wiederbelebt werden, um einen Entschließungsantrag zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit zu Fall zu bringen.
Kurz kommentiert
„Wir nehmen alle!“
Wie halten es Humanist*innen mit Humor? In unserem Magazin wünschten wir uns zuletzt mehr Mut zum humanistischen Witz. Diesen Mut...
Zwar nur Schaum auf der Welle, aber hoffentlich klüger als Bakterien
Rezension zu David Attenborough: Ein Leben auf unserem Planeten. Die Zukunftsvision des berühmtesten Naturfilmers der Welt.
Und die SPD findet gar keine Worte mehr
Mit dem Entwurf des „Zukunftsprogramms" zeigt der Parteivorstand, dass die Sozialdemokratie in Deutschland zwei Megatrends am liebsten einfach verschlafen möchte....
Schöne Bilder, viele Adjektive
„Bücher, die die Welt veränderten – Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking“ ist von Brian Clegg...