Für mehr Gleichberechtigung der Weltanschauungen in der Bundespolitik: Die Humanistische Vereinigung formuliert sieben Kernforderungen an die nächste deutsche Regierung.
Unsere Themen: Erste humanistische Seelsorge für Seeleute und 150 Jahre Humanistischer Unterricht in Bayern.
Die neue Ausgabe ist ab sofort als ePaper im Webreader zu lesen, die gedruckte Ausgabe geht Abonnent*innen sowie Mitgliedern der Humanistischen Vereinigung in den kommenden Tagen...
Strukturell benachteiligt, doch im globalen Vergleich ziemlich privilegiert: Für Humanist*innen in Deutschland gibt es weiterhin gute Gründe, sich jetzt wieder die Herausforderungen vor Augen zu führen,...
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni fordert der Paritätische Gesamtverband: Mehr legale Wege der Zuwanderung ermöglichen!
Einladung zu einem Online-Kolloquium am 12. Juni 2021 mit u. a. dem Kulturwissenschaftler Dr. habil. Horst Groschopp, dem Philosophen Dr. Stefan Lobenhofer, der langjährigen früheren DFW-Präsidentin...
Kurz kommentiert
Bischof: „Menschen ohne und gegen Gott“ verantwortlich für Holocaust
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat mal wieder getan, was katholische Bischöfe halt üblicherweise so tun. Aber wie lange müssen...
Katholischer Lobbyist arbeitet ohne Geldkoffer und ohne Erpressung
Glosse – Der Leiter des Katholischen Büros NRW hat dem Kölner „Domradio“ Einblicke in seine Arbeit gegeben. Wie es scheint,...
Ist der Humanismus ein Aberglaube?
Diese Frage ist ein aktuell diskutiertes Thema bei gutefrage.net, laut Selbstdarstellung die „größte Frage-Antwort-Plattform“ in Deutschland.
„Wir nehmen alle!“
Wie halten es Humanist*innen mit Humor? In unserem Magazin wünschten wir uns zuletzt mehr Mut zum humanistischen Witz. Diesen Mut...