Monate der erzwungen Zurückgezogenheit nagen an den Menschen, machen sie mürbe und müde. Und dennoch: Um so gut wie möglich aus dieser Krise hervorzugehen, mahnt unser...
Ein Jahr nach dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts dringt die Humanistische Vereinigung (HV) auf eine Neuregelung der Suizidhilfe. Sie betont: Jegliche Verschleppung der Neuregelung verlängert das Leiden...
Konfessionsfreie müssen in kirchlichen Kitas als Koch oder Köchin arbeiten dürfen. Kirchenmitgliedschaft gilt für diese Berufsgruppe nicht als wesentliche und berechtigte Anforderung an die Eignung. Das...
Ein Gericht in Bangladesch hat fünf Männer zum Tod und einen zu lebenslanger Haft für den Mord an dem säkularen Blogger Avijit Roy verurteilt, der im...
Anlässlich des 70. Jubiläums der Gründung der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union soll es auch eine Revision der Amsterdam-Deklaration geben. Bis zum 5. März läuft nun...
Nicht nur die Ignoranz des deutschen Staates gegenüber den Nichtreligiösen ist skandalös, sondern auch die Gleichgültigkeit und Lustlosigkeit, angesichts der fortgesetzten Vorgänge um den sexuellen Missbrauch...
Kurz kommentiert
„Wir nehmen alle!“
Wie halten es Humanist*innen mit Humor? In unserem Magazin wünschten wir uns zuletzt mehr Mut zum humanistischen Witz. Diesen Mut...
Zwar nur Schaum auf der Welle, aber hoffentlich klüger als Bakterien
Rezension zu David Attenborough: Ein Leben auf unserem Planeten. Die Zukunftsvision des berühmtesten Naturfilmers der Welt.
Und die SPD findet gar keine Worte mehr
Mit dem Entwurf des „Zukunftsprogramms" zeigt der Parteivorstand, dass die Sozialdemokratie in Deutschland zwei Megatrends am liebsten einfach verschlafen möchte....
Schöne Bilder, viele Adjektive
„Bücher, die die Welt veränderten – Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking“ ist von Brian Clegg...