Ein neues Gesetz verpflichtet Religionsgemeinschaften unter anderem dazu, sich bei den zuständigen staatlichen Stellen zu registrieren und regelmäßig ihren Kultstatus...
Humanistisk Samfund freut sich über fast 30 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr bei der Zahl der Jugendfeier-Teilnehmenden.
Der Ethikrat der norwegischen Streitkräfte hat in einer Stellungnahme dazu geraten, ausgrenzende christliche Traditionen innerhalb des Heeres abzuschwächen.
Ebenso wie Mubarak Bala befindet sich die Religions- und Weltanschauungsfreiheit in seinem Land im Gefängnis und verbüßt eine lange Haftstrafe.
Drei Fragen an Nadya Dutchin, neue Geschäftsführerin der American Humanist Association (AHA).
Im Rahmen der Generalversammlung 2022 haben die Humanists International (HI) im schottischen Glasgow eine neue „Deklaration des modernen Humanismus“ verabschiedet.
Die Welt, die wir geschaffen haben, bleibt ein zerbrechlicher Ort. Es ist eine sehr verwirrende Zeit, ein Mensch zu sein.
Die Zahl der sogenannten „Nones“, der Menschen ohne Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft, wächst in den Vereinigten Staaten schneller als die aller anderen religiösen bzw. weltanschaulichen Gruppen.
Mit rund 7.700 neuen Mitgliedern konnte die HEF im vergangenen Jahr zugleich ein neuen Wachstumsrekord verzeichnen.
Der jüngst veröffentlichte „Freedom of Thought Report 2021“ der Humanists International beschreibt eine erschütternd verschlechterte Menschenrechtslage von Humanist*innen, Atheist*innen und nichtreligiösen Menschen weltweit.
Mit der neuen Förderinitiative Humanist Shelter Program unterstützt die Humanistische Vereinigung Aktivist*innen aus aller Welt, die wegen ihres Einsatzes für Humanismus diskriminiert und drangsaliert werden.
Mit der Rücknahme einer Auszeichnung ehrt die American Humanist Association den Humanismus.
Sie sind wenige und sie werden diskriminiert: Ein Bericht libanesischer Humanist*innen zeigt, in welchem Ausmaß Nichtreligiöse im Libanon ausgegrenzt werden.
Gallup-Analyse zeigt neues Allzeittief der Kirchenbindung seit Beginn der Umfragen vor über 80 Jahren.
Für Humanist*innen war Donald Trump eine dunkle Macht am Ruder der Vereinigten Staaten. Zu Recht koordinierte ein Humanist seinen Amtsenthebungsprozess. Doch er hat noch viel mehr...