Es war eine großartige Nachricht aus Nigeria für Humanist*innen in aller Welt: Mubarak Bala, der Präsident der HumanistischenVereinigung Nigerias, ist...
Elchin Mammad sitzt in einem kleinen, hellen Raum in Nürnberg und spricht mit ruhiger, bestimmter Stimme. Der Menschenrechtsverteidiger aus Aserbaidschan hat viel erlebt, mehr als die...
Interview mit Michael Bauer, dem Vorstand der Humanistischen Vereinigung zum heutigen Wahlsieg Donald Trumps bei denPräsidentschaftswahlen in den USA. Herr Bauer, Donald Trump wurde erneut zum...
In einer wegweisenden Entscheidung hat der High Court in England geurteilt, dass der Humanist Steven Bowen als vollwertiges Mitglied in einen Beirat für Religionspädagogik aufgenommen werden...
Das Todesurteil eines pakistanischen Gerichts gegen den 35-jährigen Syed Muhammad Zeeshan wegen Blasphemie ist ein weiterer tragischer Fall von religiöser Intoleranz und Verletzung grundlegender Menschenrechte.
Der palästinensische Dichter Ashraf Fayadh soll laut Berichten aus seiner Haft entlassen worden sein.
Wissenschaftler*innen haben den Entwurf für eine neue Verfassung Chiles als „neuen globalen Standard“ begrüßt. Ein Blick ans andere Ende der Welt.
Andrew Copson, Präsident der Humanists International, unterstrich in einem Statement zum heutigen Tag den universellen Wert der Verteidigung und des Schutzes des Rechts auf Gedanken-, Gewissens-...
Über die Lage nach der Wiedererrichtung des Islamischen Emirats berichtet Emma Wadsworth-Jones von den Humanists International.
Ein neues Gesetz verpflichtet Religionsgemeinschaften unter anderem dazu, sich bei den zuständigen staatlichen Stellen zu registrieren und regelmäßig ihren Kultstatus zu erklären.
Humanistisk Samfund freut sich über fast 30 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr bei der Zahl der Jugendfeier-Teilnehmenden.
Der Ethikrat der norwegischen Streitkräfte hat in einer Stellungnahme dazu geraten, ausgrenzende christliche Traditionen innerhalb des Heeres abzuschwächen.
Ebenso wie Mubarak Bala befindet sich die Religions- und Weltanschauungsfreiheit in seinem Land im Gefängnis und verbüßt eine lange Haftstrafe.
Drei Fragen an Nadya Dutchin, neue Geschäftsführerin der American Humanist Association (AHA).
Im Rahmen der Generalversammlung 2022 haben die Humanists International (HI) im schottischen Glasgow eine neue „Deklaration des modernen Humanismus“ verabschiedet.