Lebensfragen: Muss ich im Internet die gleichen Umgangsregeln pflegen wie im „richtigen“ Leben?
Nicht erst seit der Corona-Pandemie interagieren wir oft und viel im Netz. Wie aber schon die Diskussion um Hasskommentare zeigt, scheint im Internet vieles sagbar, das in einer Kommunikation von Angesicht zu Angesicht als übergriffig und unhöflich gewertet würde. Muss ich im Internet also die gleichen Umgangsregeln pflegen wie im “richtigen” Leben? Das diskutieren wir in der neuen Folge unserer „Lebensfragen“.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie interagieren wir oft und viel im Netz. Wie aber schon die Diskussion um Hasskommentare zeigt, scheint im Internet vieles sagbar, das in einer Kommunikation von Angesicht zu Angesicht als übergriffig und unhöflich gewertet würde. Muss ich im Internet also die gleichen Umgangsregeln pflegen wie im „richtigen“ Leben? Das diskutieren wir in der neuen Folge unserer „Lebensfragen“.

-
Nachrichten2 Monaten ago
Wahlfreiheit wirkt positiv
-
News3 Wochen ago
Demokratien unter Belagerung
-
Essay & Diskurs3 Wochen ago
Wir können auch anders.
-
Essay & Diskurs4 Wochen ago
Lucius Annaeus Seneca – Philosoph zwischen Geist und Macht
-
Nachrichten9 Stunden ago
Friedensforscher*innen warnen: Die Welt stolpert in neues Krisen-Zeitalter
Sunny
9. Juli 2020 at 15:00
Jep. Ghosting ist das Letzte. Weiß doch auch jeder. Niemand möchte sowas. Weder online noch offline… Es ist eben eine hübsch einfache Methode, sich nicht mit der Person auseinandersetzen zu müssen und einfach abzutauchen… Aber respektvoll ist es nicht und verletzend und verstörend auf jeden Fall…