Das sogenannte „Bildungs- und Teilhabepaket”, das vor zehn Jahren auf Druck des Bundesverfassungsgerichts von der Bundesregierung eingeführt wurde, um armen Kindern mehr Teilhabe zu ermöglichen, ist...
Die neue Ausgabe ist ab sofort als ePaper im Webreader zu lesen, die gedruckte Ausgabe geht Abonnent*innen sowie Mitgliedern der Humanistischen Vereinigung in den kommenden Tagen...
Anerkennung für die erfolgreiche Förderung begabter humanistischer Studierender: Das Humanistische Studienwerk hat ab diesem Jahr das Recht, Bewerber*innen für ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes...
Monate der erzwungen Zurückgezogenheit nagen an den Menschen, machen sie mürbe und müde. Und dennoch: Um so gut wie möglich aus dieser Krise hervorzugehen, mahnt unser...
Ein Jahr nach dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts dringt die Humanistische Vereinigung (HV) auf eine Neuregelung der Suizidhilfe. Sie betont: Jegliche Verschleppung der Neuregelung verlängert das Leiden...
Konfessionsfreie müssen in kirchlichen Kitas als Koch oder Köchin arbeiten dürfen. Kirchenmitgliedschaft gilt für diese Berufsgruppe nicht als wesentliche und berechtigte Anforderung an die Eignung. Das...
Kurz kommentiert
Schöne Bilder, viele Adjektive
„Bücher, die die Welt veränderten – Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking“ ist von Brian Clegg...
Die Ohnmacht der Gewohnheit
Die Berliner U-Bahn ist das, was andernorts der Friseur oder die Kneipe ist: eine Small-Talk-Area, ein Knotenpunkt der Nachrichten und...
Female Choice: Zurück zur Natur?
Rezension zu Meike Stoverocks „Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation“, Stuttgart 2021.
Die skandalöse Gleichgültigkeit der Politik
Nicht nur die Ignoranz des deutschen Staates gegenüber den Nichtreligiösen ist skandalös, sondern auch die Gleichgültigkeit und Lustlosigkeit, angesichts der...