Unsere Themen: Erste humanistische Seelsorge für Seeleute und 150 Jahre Humanistischer Unterricht in Bayern.
Die neue Ausgabe ist ab sofort als ePaper im Webreader zu lesen, die gedruckte Ausgabe geht Abonnent*innen sowie Mitgliedern der Humanistischen Vereinigung in den kommenden Tagen...
Strukturell benachteiligt, doch im globalen Vergleich ziemlich privilegiert: Für Humanist*innen in Deutschland gibt es weiterhin gute Gründe, sich jetzt wieder die Herausforderungen vor Augen zu führen,...
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni fordert der Paritätische Gesamtverband: Mehr legale Wege der Zuwanderung ermöglichen!
Einladung zu einem Online-Kolloquium am 12. Juni 2021 mit u. a. dem Kulturwissenschaftler Dr. habil. Horst Groschopp, dem Philosophen Dr. Stefan Lobenhofer, der langjährigen früheren DFW-Präsidentin...
Lutz Renken übernimmt ab 1. Juni die Leitung einer weiteren HV-Vertretung im Norden Deutschlands, dem 50 Miles unter dem Dach des Social Seafarer's Club Oldenburg –...
Kurz kommentiert
„Wir nehmen alle!“
Wie halten es Humanist*innen mit Humor? In unserem Magazin wünschten wir uns zuletzt mehr Mut zum humanistischen Witz. Diesen Mut...
Zwar nur Schaum auf der Welle, aber hoffentlich klüger als Bakterien
Rezension zu David Attenborough: Ein Leben auf unserem Planeten. Die Zukunftsvision des berühmtesten Naturfilmers der Welt.
Und die SPD findet gar keine Worte mehr
Mit dem Entwurf des „Zukunftsprogramms" zeigt der Parteivorstand, dass die Sozialdemokratie in Deutschland zwei Megatrends am liebsten einfach verschlafen möchte....
Schöne Bilder, viele Adjektive
„Bücher, die die Welt veränderten – Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking“ ist von Brian Clegg...