Die Coronavirus-Pandemie kann für manche auch zu einer persönlichen Krise werden. Eine Studie legt nahe, dass Menschen mit einem ausgeprägten Glauben weniger unter der Krise leiden....
Viele Pflanzen und Tiere gönnen sich im Winter eine Pause. Vielleicht sollten wir uns an ihnen ein Beispiel nehmen, denn erst die winterliche Dormanz gibt ihnen...
Homeschooling, kochen, betreuen: Die Corona-Pandemie stellt Familien vor große Herausforderungen. Während in der Wahrnehmung der Männer Kinderbetreuung und Hausarbeit gerecht aufgeteilt sind, leiden viele Frauen unter...
Die neue Ausgabe ist ab sofort als ePaper erhältlich, die gedruckte Ausgabe geht Abonnent*innen sowie Mitgliedern der Humanistischen Vereinigung in den kommenden Tagen zu.
Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, wie die Corona-Krise die Ungleichheit zwischen hohen und niedrigen Einkommen verschärft. Auch die Mitte drohe zurückzufallen, so die Autor*innen.
Noch immer werden nicht alle Frauen und Mädchen in Deutschland effektiv vor Gewalt geschützt, kritisiert das zivilgesellschaftliche Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung...
Kurz kommentiert
Schöne Bilder, viele Adjektive
„Bücher, die die Welt veränderten – Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking“ ist von Brian Clegg...
Die Ohnmacht der Gewohnheit
Die Berliner U-Bahn ist das, was andernorts der Friseur oder die Kneipe ist: eine Small-Talk-Area, ein Knotenpunkt der Nachrichten und...
Female Choice: Zurück zur Natur?
Rezension zu Meike Stoverocks „Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation“, Stuttgart 2021.
Die skandalöse Gleichgültigkeit der Politik
Nicht nur die Ignoranz des deutschen Staates gegenüber den Nichtreligiösen ist skandalös, sondern auch die Gleichgültigkeit und Lustlosigkeit, angesichts der...