Mit großer Mehrheit hat das britische Parlament Nordirlands Eherecht liberalisiert und das dort bestehende Abtreibungsverbot aufgehoben. Für die britischen Humanist*innen ein großer Erfolg.
Das Recht eines jeden Menschen auf die natürlichen Wasserressourcen des Landes hat der Nationalrat in Österreich in dieser Woche in die Verfassung aufgenommen.
Wissenschaftler in Berlin beerdigen den Mythos von der Armutsmigration und dem "Hauptziel Europa"
Eine unter nigerianischen Muslim*innen weit verbreitete Ansicht ist, dass Apostat*innen hingerichtet werden sollten. Dies muss angeprangert und geändert werden.
Im Mai sind mehr als 400 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger aufgerufen, ihre Stimme für das künftige Europaparlament abzugeben. Tausende NGOs blicken dann mit großer Spannung auf...
14 Vorschläge macht die Europäische Humanistische Föderation anlässlich der Europawahlen vom 23. bis 26. Mai 2019, mit dem Ziel „einer humaneren EU, die Lösungen findet, um...
In der Mehrheit scheinen die Menschen in Brasilien nicht zu wissen oder sich nicht dafür zu interessieren, dass ihre Verfassung einen säkularen Staat vorsieht, sagt Leandro...
Ergebnisse des Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center zeigen, dass religiöser Glaube für weniger Menschen in den Vereinigten Staaten ein bedeutsamer Teil des Lebens ist als bisher vermutet....
In Deutschland fast unvorstellbar, auf der grünen Insel mittlerweile Normalität: Am vergangenen Montag hat der irische Präsident eine Delegation der Humanist Association of Ireland zu deren...
Abgeordnete aus zwölf Staaten haben eine Parlamentariergruppe gegründet, um die Einrichtung einer Parlamentarischen Versammlung der Vereinten Nationen, kurz UNPA, zu fördern. Sie warnen mit Berufung auf...
Der überwiegende Eindruck ist, dass Afrikaner tiefreligiös und theistisch sind. Tatsächlich haben Studien ein hohes Maß an Religiosität und Göttergläubigkeit offengelegt. Leider wurden jedoch der Atheismus...
Um mehr als 20 Millionen ist die Zahl der Konfessionsfreien in den Vereinigten Staaten während der letzten zehn Jahre gewachsen. Was die Gründe dafür sind, zeigt...
Die Humanists International bekräftigen darin ihre Verpflichtung, die sozialen Ursachen von Politik der Spaltung anzugehen und rufen dazu auf, die Werte von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Gleichheit und...
Humanist oder Atheist in Afrika zu sein kann im besten Fall soziale Ächtung bedeuten, im schlimmsten den Tod. Säkulare, liberale Länder müssen mehr für sie tun.
Der Religionsethnologe Stefan Binder hat im Rahmen seiner Promotion atheistische Bewegungen in Indien untersucht. Im Interview über seine Studie erklärt er, was mit deren Titel „Total...