Leo Igwe über die Notwendigkeit, Schulkindern kritisches Denken zu lehren.
Wie schauen Humanisten auf die Welt, wie ist ihr Menschenbild? In einem neuen Online-Kurs versucht sich die Humanistische Vereinigung an einer Antwort.
Die Sprache eines Präsidenten sollte so inklusiv wie möglich sein, kommentiert Rob Boston von den Americans United for Separation of Church and State die Amtseinführung Joseph...
Seit Jahren weisen Wissenschaftler*innen auf Ernährungsarmut in Deutschland hin und fordern ein Gegensteuern – die politisch Verantwortlichen verschließen ihre Augen vor dem Problem, das durch die...
Mit „The Little Book of Humanism“ haben die Britin Alice Roberts und der Brite Andrew Copson eine gelungene und inspirierende Meditation veröffentlicht, die Interessierten als kompakter...
Das Verständnis des christlichen Nationalismus ist von essenzieller Bedeutung, um die Präsidentschaft von Donald Trump und ihre Folgen für die Welt zu verstehen, meint Alastair Lichten...
Kurz kommentiert
„Wir nehmen alle!“
Wie halten es Humanist*innen mit Humor? In unserem Magazin wünschten wir uns zuletzt mehr Mut zum humanistischen Witz. Diesen Mut...
Zwar nur Schaum auf der Welle, aber hoffentlich klüger als Bakterien
Rezension zu David Attenborough: Ein Leben auf unserem Planeten. Die Zukunftsvision des berühmtesten Naturfilmers der Welt.
Und die SPD findet gar keine Worte mehr
Mit dem Entwurf des „Zukunftsprogramms" zeigt der Parteivorstand, dass die Sozialdemokratie in Deutschland zwei Megatrends am liebsten einfach verschlafen möchte....
Schöne Bilder, viele Adjektive
„Bücher, die die Welt veränderten – Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking“ ist von Brian Clegg...