Das „Quartier Maximilian“ in Nürnberg steht kurz vor dem Abschluss und mit ihm auch weitere WGs der Humanistischen Vereinigung.
Humanist*innen sind nicht leichtfertig dabei, Mitmenschen als Vorbilder zu bezeichnen. Doch Reiner Wagner darf mit Fug und Recht als ein solches in Erinnerung behalten werden
„Wer sich nicht an einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg beteiligen will, sollte unsere volle Solidarität genießen.“
Präsidiumsmitglied Wolfgang Wuschek vertrat die Humanistische Vereinigung bei der Auftaktveranstaltung im Rathaus am Marienplatz.
Und warum sich Politik und Gesetzgebung ihr endlich annähern könnten. Rückschau und Ausblick nach den Bundestagswahlen.
Der Philosoph und Humanismuskurs-Tutor Stefan Lobenhofer im Interview.
Kurz kommentiert
„Wir nehmen alle!“
Wie halten es Humanist*innen mit Humor? In unserem Magazin wünschten wir uns zuletzt mehr Mut zum humanistischen Witz. Diesen Mut...
Zwar nur Schaum auf der Welle, aber hoffentlich klüger als Bakterien
Rezension zu David Attenborough: Ein Leben auf unserem Planeten. Die Zukunftsvision des berühmtesten Naturfilmers der Welt.
Und die SPD findet gar keine Worte mehr
Mit dem Entwurf des „Zukunftsprogramms" zeigt der Parteivorstand, dass die Sozialdemokratie in Deutschland zwei Megatrends am liebsten einfach verschlafen möchte....
Schöne Bilder, viele Adjektive
„Bücher, die die Welt veränderten – Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking“ ist von Brian Clegg...