Mit Andreas Henschel hatte der Club Voltaire am Montag den Sprecher der Humanisten Baden-Württembergs zu Gast.
Immer weniger Menschen in Deutschland bezeichnen sich als religiös, seit Jahren sinkt die Zahl der Schüler, die einen konfessionellen Religionsunterricht besuchen.
Eine Podiumsdiskussion im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Berlin widmete sich der Frage, wo und inwieweit Konfessionsfreie in der Bundesrepublik benachteiligt werden.
Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm konzentriert auf einem humanistischen Festival gibt es vom 15. bis 18. Juni 2017 in Nürnberg. Die taz verlost fünf Freikarten.
Maritta Tkalec, Politik-Ressortleiterin der Berliner Zeitung, kommentiert: "Die atheistische Feier ist etabliert, das Geätze über das angeblich sozialistische Pflichtritual ist verstummt."
Rund 360 Jugendliche und ihre Familien nehmen an den diesjährigen Jugendfeiern des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig teil.
Kurz kommentiert
Bischof: „Menschen ohne und gegen Gott“ verantwortlich für Holocaust
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat mal wieder getan, was katholische Bischöfe halt üblicherweise so tun. Aber wie lange müssen...
Katholischer Lobbyist arbeitet ohne Geldkoffer und ohne Erpressung
Glosse – Der Leiter des Katholischen Büros NRW hat dem Kölner „Domradio“ Einblicke in seine Arbeit gegeben. Wie es scheint,...
Ist der Humanismus ein Aberglaube?
Diese Frage ist ein aktuell diskutiertes Thema bei gutefrage.net, laut Selbstdarstellung die „größte Frage-Antwort-Plattform“ in Deutschland.
„Wir nehmen alle!“
Wie halten es Humanist*innen mit Humor? In unserem Magazin wünschten wir uns zuletzt mehr Mut zum humanistischen Witz. Diesen Mut...