Wer sich mit einer standesamtlichen Hochzeit nicht begnügen will, aber die kirchliche Ehe ablehnt, findet viele freie Rituale. Darunter auch die weltlich-humanistische Zeremonie.
sagt der Philosoph Ralf Schöppner und Verfasser des Eintrags „Argumentieren“ im Kompendium „Humanismus: Grundbegriffe“.
Nichtreligiöse Menschen seien in Deutschland benachteiligt, kritisiert Arik Platzek, das Religionsrecht sei veraltet. Eine atheistische Morgenandacht im Deutschlandfunk strebt er jedoch nicht an.
Herausforderungen der deutschen Religionspolitik aus Sicht des Humanistischen Verbandes Deutschlands.
Zum 50. Geburtstag der Sci-Fi-Kultserie Star Trek ist im Nürnberger Nicolaus-Copernicus-Planetarium die Tagung „Neue Welten – Star Trek als humanistische Utopie?“ über die Bühne gegangen.
Bernau: Über ein volles Haus freuten sich die mehr als zwei Dutzend Jugendlichen, die gestern beim ersten „OpenStage“ im neuen Jugendfreizeitzentrum „Konfetti“ der Freidenker Barnim ihr...