Das Grundlagenwerk steckt einen gegenwärtigen Humanismus ab, wobei es vor allem an Antike, Renaissance/Humanismus, Aufklärung und Moderne anknüpft.
Der Humanistische Verband Deutschlands findet: Der Einfluss der Kirche in Deutschland ist zu groß. Zumindest im Vergleich zu dem der weltanschaulichen, nicht-religiösen Gemeinschaften.
Geflüchtete und einheimische Kinder haben am Welthumanistentag in Hoppegarten bei Berlin gemeinsam gefeiert, gespielt und sich besser kennengelernt. Kirsten Rother-Döhring berichtet vom gelungenen Fest der Begegnung.
Die Humanisten Baden-Württemberg wollen nun Druck im neuen Landtag und beim Kultusministerium machen.
Mit großen Augen stand Karina Berg, Vorsitzende der Freidenker Barnim, am Donnerstagvormittag im Büro der drei Geschäftsführer der Berliner Gerüstbaufirma Neumann, als ihr eine Spende über...
Der Bildungsbeirat Fürth hat die Aufgabe, bildungspolitische Ziele zu formulieren, Bildungsakteure vor Ort miteinander zu vernetzen und den Fürther Bildungsbericht zu erarbeiten.