Presseschau
Mein Gott, dein Gott, kein Gott
Immer weniger Menschen in Deutschland bezeichnen sich als religiös, seit Jahren sinkt die Zahl der Schüler, die einen konfessionellen Religionsunterricht besuchen.
Immer weniger Menschen in Deutschland bezeichnen sich als religiös, seit Jahren sinkt die Zahl der Schüler, die einen konfessionellen Religionsunterricht besuchen. Menschen mit Migrationshintergrund sind dagegen oft deutlich religiöser als einheimische Deutsche. Sollte es einen religionsübergreifenden Religionsunterricht für alle geben?
Michael Bauer, Vorstand des Humanistischen Verbandes Bayern, diskutierte darüber in der Sendereihe „Campus & Karriere“ des Deutschlandfunk mit Michael Bongardt, Professor für Vergleichende Ethik und für die Ausbildung zukünftiger Ethiklehrer verantwortlich, sowie Volker Franken, Leiter der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck. Moderation: Benedikt Schulz.
Zum Beitrag auf deutschlandfunk.de…

-
Aktuelles2 Monaten ago
Tödliche Tradition
-
Coronakrisen-Tagebuch2 Monaten ago
Support your local artist!
-
Kommentar2 Monaten ago
„Ich glaube an die Kraft der Aufklärung“
-
Aus aller Welt2 Monaten ago
Im Land, wo Bürgermeisterinnen Atheismus-Preise übergeben
-
Nachrichten1 Monat ago
WDR: „Da ist ursprünglich wenig Christliches dran“ – Weihnachten, humanistisch betrachtet
-
Panorama2 Monaten ago
Meet a Humanist: Joachim Kahl
-
Panorama2 Monaten ago
Darf Herr Gärtner sterben?
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Schott*innen heiraten gern humanistisch