Rund 400 Jugendliche haben am vergangenen Wochenende im Friedrichstadtpalast mit Familien und Freunden den Übergang in das Erwachsenenleben gefeiert.
Im Februar 2015 hat sich im Humanistischen Verband in Berlin ein Chor gegründet, der bisher 20 Sängerinnen und Sänger vereint.
In einer Kolumne anlässlich des christlichen Osterfestes erinnert der Vorsitzende des Humanistisches Verbandes Hessen im Mindener Tageblatt an die Bedeutung der Toleranz zwischen Menschen unterschiedlicher Religion...
Die Kirchen feiern groß das Reformationsjubiläum. Doch die Zahl der Christen wird in Deutschland immer kleiner. Da stimmt etwas nicht, findet der Humanistische Verband.
Heute erschien in der Ostsee Zeitung ein Interview mit Lou Frankenstein, die seit Februar diesen Jahres Vorsitzende des Humanistischen Verbandes in Mecklenburg-Vorpommern ist.
Jeden ersten Mittwoch des Monats findet um 10 Uhr in der großen Kapelle des Heger Friedhofs ein würdevolles Trauerritual statt, das auch Verstorbene ohne Angehörige in...
Kurz kommentiert
Bischof: „Menschen ohne und gegen Gott“ verantwortlich für Holocaust
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat mal wieder getan, was katholische Bischöfe halt üblicherweise so tun. Aber wie lange müssen...
Katholischer Lobbyist arbeitet ohne Geldkoffer und ohne Erpressung
Glosse – Der Leiter des Katholischen Büros NRW hat dem Kölner „Domradio“ Einblicke in seine Arbeit gegeben. Wie es scheint,...
Ist der Humanismus ein Aberglaube?
Diese Frage ist ein aktuell diskutiertes Thema bei gutefrage.net, laut Selbstdarstellung die „größte Frage-Antwort-Plattform“ in Deutschland.
„Wir nehmen alle!“
Wie halten es Humanist*innen mit Humor? In unserem Magazin wünschten wir uns zuletzt mehr Mut zum humanistischen Witz. Diesen Mut...