Presseschau
33 Thesen zum Reformationsjubiläum
Die Kirchen feiern groß das Reformationsjubiläum. Doch die Zahl der Christen wird in Deutschland immer kleiner. Da stimmt etwas nicht, findet der Humanistische Verband.
Das Onlineportal des Schleswig-Holsteinischischen Zeitungsverlags berichtete heute über die Verbreitung der Forderungen gegen die Benachteiligung konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen in Deutschland. Auch das Kölner Domradio veröffentlichte den Bericht.
Einen Hammer braucht Frieder Otto Wolf nicht, um seine Thesen publik zu machen. Vor dem Berliner Abgeordnetenhaus entrollt der Präsident des Humanistischen Verbandes Deutschland ein Plakat, gemeinsam mit Präsidiumsmitglied Ines Scheibe hält er es an die Wand des Landesparlaments, direkt unter das Schild mit dem Wappenbär. „#Reformation 2017“ steht oben auf dem Plakat und darunter „33 Thesen gegen die Benachteiligung konfessionsfreier Menschen in Deutschland“.

-
Aktuelles1 Monat ago
Tödliche Tradition
-
Coronakrisen-Tagebuch1 Monat ago
Support your local artist!
-
Kommentar1 Monat ago
„Ich glaube an die Kraft der Aufklärung“
-
Aus aller Welt2 Monaten ago
Im Land, wo Bürgermeisterinnen Atheismus-Preise übergeben
-
Nachrichten3 Wochen ago
WDR: „Da ist ursprünglich wenig Christliches dran“ – Weihnachten, humanistisch betrachtet
-
Panorama2 Monaten ago
Meet a Humanist: Joachim Kahl
-
Panorama3 Monaten ago
Ekliges Essen im Selbstversuch: das Disgusting Dinner
-
Panorama2 Monaten ago
Darf Herr Gärtner sterben?