Presseschau
33 Thesen zum Reformationsjubiläum
Die Kirchen feiern groß das Reformationsjubiläum. Doch die Zahl der Christen wird in Deutschland immer kleiner. Da stimmt etwas nicht, findet der Humanistische Verband.
Das Onlineportal des Schleswig-Holsteinischischen Zeitungsverlags berichtete heute über die Verbreitung der Forderungen gegen die Benachteiligung konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen in Deutschland. Auch das Kölner Domradio veröffentlichte den Bericht.
Einen Hammer braucht Frieder Otto Wolf nicht, um seine Thesen publik zu machen. Vor dem Berliner Abgeordnetenhaus entrollt der Präsident des Humanistischen Verbandes Deutschland ein Plakat, gemeinsam mit Präsidiumsmitglied Ines Scheibe hält er es an die Wand des Landesparlaments, direkt unter das Schild mit dem Wappenbär. „#Reformation 2017“ steht oben auf dem Plakat und darunter „33 Thesen gegen die Benachteiligung konfessionsfreier Menschen in Deutschland“.

-
Essay & Diskurs2 Monaten ago
Zuerst Mutter, dann Bürgerin
-
Aus unserem Netzwerk2 Monaten ago
Soziales Klimageld: BUND und Paritätischer fordern rasche Einführung
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Sechsstellig
-
Wissenschaft und Forschung3 Monaten ago
Friedensforscher*innen warnen: Die Welt stolpert in neues Krisen-Zeitalter
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Weniger Gläubige in den USA, mehr in Tschechien
-
Essay & Diskurs3 Monaten ago
Humanismus: Eine Weltanschauung, die zur Selbstreflexion und Mündigkeit verpflichtet
-
Aus aller Welt4 Wochen ago
Ein humanistischer Blick: Die Moderne und ihr Unbehagen
-
Nachrichten2 Monaten ago
Sachsen plant Krankenhausseelsorge für Nichtreligiöse