Einen langen Atem und Ausdauer bei ihren Projekten brauchen Humanistinnen und Humanisten nicht nur hierzulande. Auch im kleinen Kroatien hat sich in den letzten Jahren eine...
Der am Freitag vorgestellte Bericht zum Vermögen des Bistums Limburg weist mit rund 909 Millionen Euro eine atemberaubende Bilanzsumme aus. Doch die vorgelegten Zahlen zeigen Laien...
Wissenschaftler erforschen Ursachen von Misstrauen und Vorurteilen gegenüber nichtreligiösen Menschen.
Angst, Sorgen und Stress sind in unserer schnelllebigen Zeit weit verbreitet. Dementsprechend viele Sachbücher, die auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt werden, beschäftigen sich mit dem Thema...
Kurz kommentiert
Bischof: „Menschen ohne und gegen Gott“ verantwortlich für Holocaust
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat mal wieder getan, was katholische Bischöfe halt üblicherweise so tun. Aber wie lange müssen...
Katholischer Lobbyist arbeitet ohne Geldkoffer und ohne Erpressung
Glosse – Der Leiter des Katholischen Büros NRW hat dem Kölner „Domradio“ Einblicke in seine Arbeit gegeben. Wie es scheint,...
Ist der Humanismus ein Aberglaube?
Diese Frage ist ein aktuell diskutiertes Thema bei gutefrage.net, laut Selbstdarstellung die „größte Frage-Antwort-Plattform“ in Deutschland.
„Wir nehmen alle!“
Wie halten es Humanist*innen mit Humor? In unserem Magazin wünschten wir uns zuletzt mehr Mut zum humanistischen Witz. Diesen Mut...