In Zeiten der Corona-Pandemie verläuft das Leben anders als gewohnt. Viele Menschen sind deshalb verunsichert. Wie kommt man gut durch diesen Ausnahmezustand? Der klinische Psychologe und...
Egal wohin wir schauen, im Weltall herrschen überall dieselben Regeln: Auf dieser Grundthese fußen zahllose Berechnungen der Astrophysik. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Harvard...
Meine „nonni“ leben in Norditalien, im Friaul. Mit „nur“ etwas mehr als 2.000 Infizierten ist die Situation dort zwar bei weitem nicht so dramatisch wie in...
Was brauchen wir für Bedingungen, damit Familien mit Kindern in Zukunft gut durch Krisenlagen kommen, ob wegen einer Pandemie oder anderer Anlässe?
Wer für drohende mass pandemics gewappnet sein will, darf denen kein Gehör schenken, die aus Daseinsvorsorge ein Geschäft machen wollen.
Die Meister der persischen Lyrik haben das Spiel mit Worten und der Vielschichtigkeit von Sprache verstanden. So auch Forugh Farrochsād, die wohl bedeutendste moderne Dichterin Irans.
Nach den jüngsten Wahlerfolgen der AfD ist klar: Rechtsextreme und faschistische Gruppen sind auf dem Weg, eine politische Größe auf Augenhöhe zu den sogenannten Volksparteien zu...
Die Klimakrise steht nicht vor der Tür unserer Zukunft, sie ist bereits Teil unserer Gegenwart. Auch humanistische Organisationen setzen sich deshalb seit langem dafür ein, dass...
Der Tod scheint in der Gegenwart nicht mehr so stark wie in früheren Zeiten verdrängt zu werden. Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit. Denn mag...
Mehr als fünf Milliarden Euro haben die Deutschen im vergangenen Jahr für wohltätige Zwecke gespendet – der zweithöchste Betrag seit dem Beginn der Erhebungen des Deutschen...
Wussten Sie, dass Wladimir Putin wohl recht häufig an Pizza denken muss, genauer: an ein Pizzastück? Mit diesem kulinarischen Exkurs führt Tim Marshall ein in die...
The School of Life entwirft philosophische Skizzen, wagt sich an Themen des Alltags heran, die inhaltlich eher im Selbsthilfe-Regal der Buchhandlungen verstauben und verleiht dem etwas...
Der britische Schriftsteller John Lanchester möchte mit seinem Buch „Die Sprache des Geldes – und warum wir sie nicht verstehen (sollen)“ über die Finanzwelt aufklären, so...
Unter dem Titelthema Transhumanismus hat das populärwissenschaftliche Symposium der philoscience Gesellschaft für Wissenschaftsvermittlung am vergangenen Wochenende wieder mehrere hundert Gäste in der Stadthalle Fürth zusammengeführt.
Transhumanistisches Denken gewinnt an Einfluss. Futurologen und selbsternannte Cyborgs sind in der Szene Popstars, sie versprechen ein Ende des Leids und die Abschaffung des Todes. Attraktiv...