Der britische Schriftsteller John Lanchester möchte mit seinem Buch „Die Sprache des Geldes – und warum wir sie nicht verstehen (sollen)“ über die Finanzwelt aufklären, so...
Unter dem Titelthema Transhumanismus hat das populärwissenschaftliche Symposium der philoscience Gesellschaft für Wissenschaftsvermittlung am vergangenen Wochenende wieder mehrere hundert Gäste in der Stadthalle Fürth zusammengeführt.
Transhumanistisches Denken gewinnt an Einfluss. Futurologen und selbsternannte Cyborgs sind in der Szene Popstars, sie versprechen ein Ende des Leids und die Abschaffung des Todes. Attraktiv...
Wer nach humanistischem Fernsehen sucht, wird nicht nur bei Gene Roddenberrys Star Trek fündig: Vor 60 Jahren feierte Rod Serlings TV-Klassiker The Twilight Zone Premiere.
Der Klimawandel überfordert die menschliche Gewohnheit, Probleme wahrzunehmen und sie anzugehen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, mit der spezifischen Informationsstruktur des Themas umzugehen. Psycholog*innen und Kommunikationswissenschaftler*innen wissen...
Sei es die Geburt des Kindes, die eigene Hochzeit oder die Trauerfeier für einen Angehörigen - immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, wichtige Wendepunkte im Leben...
Am frühen Morgen nach der Wahl im Bundesland Sachsen kann man sich verwundert die Augen reiben – fast ein Drittel der Wähler*innen in diesem Bundesland hat...
Bis in internationale Schlagzeilen geriet der Nigerianer Mubarak Bala vor fünf Jahren, als er wegen seiner atheistischen Überzeugungen erst in eine Klinik eingewiesen und danach in...
Vorschläge, wie es gelingen kann, den Alltagsstress abzustreifen, gibt es zur Genüge. Dass es ganz einfach sein kann und nur ein wenig Konsequenz braucht, will ein...
Jung und engagiert: Wir stellen dieses Mal in unserer Reihe "Meet a humanist" Natascha Otto vor. Sie ist Junge Humanistin (JuHu) und engagiert sich damit u....
Es wurde über Musik gesprochen und es wurde Musik gemacht: In der Musikschule Fürth hat die Humanistische Vereinigung ihre musikalisch-philosophische Tagung „Last night the DJ saved...
Die Welt ist bewegt, manchmal schrecklich kompliziert und nur schwer zu verstehen. Der Atlas der Globalisierung schafft Abhilfe.
Mit technischen Hilfsmitteln wollen Transhumanist*innen menschliche Grenzen überwinden. Aber wie wahrscheinlich ist das - und wäre die Verschmelzung von Mensch und Maschine überhaupt wünschenswert? Dem widmet...
Vor mehr als 170 Jahren entstand mit der freireligiösen Gemeinde Nürnberg die Keimzelle der heutigen Humanistischen Vereinigung. Ihre Geschichte ist wechselvoll und oft genug die eines...
Auf der Skepkon 2019 wurde deutlich: Mehr denn je wird in einer Zeit des Informationsüberflusses und der Verschwörungsmythen eine adressatengerechte, anregende und gut platzierte Wissenschaftskommunikation benötigt,...