Erfolgreiche Premiere für ein beliebtes Format: Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentierten ihre Forschung erstmals vor ausverkauftem Saal im Museum für Kommunikation. turmdersinne-Leiterin Anna Beniermann freut sich...
Zum dritten Tag der freien Schulen in Bayern besuchte der Landtagsabgeordnete Markus Ganserer (Bündnis 90/Die Grünen) gestern die Humanistische Grundschule.
Für große und kleine Natur-Entdecker: Der mehrfach ausgezeichnete Berliner Bildungsverein Pindactica hat einen Wandkalender für ein Jahr voll spannender Entdeckungen herausgebracht.
Das bekannte Hands-on-Science-Center turmdersinne lockt mit der Vortragsreihe 3xklug frische Ideen und kritische Köpfe in das Nicolaus-Copernicus-Planetarium.
Rund 400 Jugendliche haben am vergangenen Wochenende im Friedrichstadtpalast mit Familien und Freunden den Übergang in das Erwachsenenleben gefeiert.
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte haben Humanistinnen und Humanisten am 10. Dezember 2016 begonnen, durch „Thesen-Anschläge“ in mehreren Großstädten auf die Reformforderungen des Berichts Gläserne...
Der ambulante Humanistische Hospizdienst Stuttgart wurde mit dem Lotte-Lemke-Preis 2016 der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ausgezeichnet.
Der Kindertagesstätte des Humanistischen Verbandes Bayern in Regensburg wurde durch die bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz Ulrike Scharf das Zertifikat „ÖkoKids 2016“ verliehen.
Das Projekt Silbernetz des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg erhält 150.000 Euro Startkapital von der Lotto-Stiftung Berlin.
Das Bürgerhaus der Humanisten in Halle (Saale) hat Ende September sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert.
Morgen gibt es an der JLU den dritten Themenabend unter dem Titel „Schwurbler, Nazis, Scharlatane?“ im Rahmen der Gießener „Aktionstage gegen geistige Brandstiftung“.
Es gebe keinen besseren Schutz gegen Fundamentalismus als die Einbettung religiöser Bildungsangebote in das staatliche Schulsystem, meint der Historiker Thomas Stamm-Kuhlmann.
Frank Stößel wurde mit dem ehrenamtlichen Besuchsprojekt VISITee für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert. Bis zum 31. Oktober 2016 können alle Bürgerinnen und Bürger für...
Zwischen dem dritten und vierten Juli-Wochenende veranstaltete die Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) zum vierten Mal ihr wissenschaftlich-humanistisches Sommerlager für Kinder und Jugendliche.
„Schulgottesdienste vermitteln religiöse Erfahrungen, die den Religionsunterricht und das Schulleben sinnvoll ergänzen.“ So heißt es im Erlass des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen (NRW) zum Schulgottesdienst vom Juni 2016....