Zum söderschen Kreuze-Erlass meint der Historiker Thomas Stamm-Kuhlmann: „Ernsthafte Menschen müssen einfach empört sein über die Wurstigkeit, mit der die CSU meint, sich ein Glaubenssymbol als...
Alte Menschen riskieren weniger, manchmal aber mehr. Mit Kindern reden bringt manchmal nicht viel, und Mäuse verhalten sich wie Menschen auf einem Fußballplatz – nur mit...
Seit dem 24. September ist es wieder offiziell: Die Tagundnachtgleiche liegt hinter uns, der Herbst ist eingeläutet, die „dunkle Jahreszeit“ beginnt und der Jahreswechsel naht mit...
In Bayern gilt seit Juni ein Kreuze-in-alle-Behörden-Erlass. Kurz zuvor hat ein Berliner Gericht geurteilt, dass Lehrerinnen keine Haarverhüllungen aus weltanschaulichen Motiven tragen dürfen. Terre des Femmes...
Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch meint, im Wort „konfessionslos“ zeige sich ein Mechanismus diskriminierender Sprache, wie er auch in rassistischen und anderen menschenfeindlichen Begriffen zum Ausdruck kommt.
70 Jahre Menschenrechte, der Traum von Europa als einer Republik der Menschenrechte und vielfältige humanistische Perspektiven – das alles gehörte zum HumanistenTag 2018, dem großen Festival...
Damit werde den Ideen von Demokratie, Solidarität und Partizipation Nachdruck verliehen, sagte der Präsident des HVD Bayern Sebastian Rothlauf. Zuvor hatte es ein Treffen zwischen hochrangigen...
Die Politik sei in der Pflicht, mehr in Aufklärungs- und Bildungsarbeit zu investieren, sagt der humanistische Philosoph und Akademie-Präsident Frieder Otto Wolf zur diffamierenden Äußerung der...
Der ehemalige Bundesrichter und Kolumnist Thomas Fischer meinte bei Spiegel Online, die Forderung der "Ärztin für Allgemeinmedizin Dr. H." nach der Streichung von § 219a sei...
Die Debatte um die Paragraphen 218 und 219 sei überideologisiert und werde in Teilen falsch und mitunter verlogen geführt, sagte Kersten Artus von Pro familia Hamburg...
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich in der ZEIT-Beilage Christ & Welt für das Aufhängen des religiösen Symbols seiner Glaubensgemeinschaft in staatlichen Amtsstuben ausgesprochen. Dazu habe...
Humanistin oder Humanist sein zahlt sich aus, manchmal nicht nur in ideeller Hinsicht. Denn in einer Reihe von Bundesländern wird werteorientiertes Engagement auch durch die öffentliche...
Kim Schicklang von der Aktion Transsexualität und Menschenrecht übt Kritik an einer neuen Broschüre der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau, welche damit „Kirche für alle“ werden will.
„Religion unbeliebter als Mathe“ – Schlagzeilen wie diese machten Ende Februar die Runde. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid hatte ergeben, dass der konfessionelle Religionsunterricht bei...
Für uns verrät der Komponist und Chorleiter Axel Christian Schullz, welche Gedanken ihn bei seinem musikalischen Ehrenamt für das Projekt „Sing Human Rights“ bewegen und welches...