Im April hat die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern) ihre Arbeit aufgenommen. RIAS-Mitarbeiter Felix Balandat berichtet über die Arbeit der Recherchestelle und den antisemitischen...
Der Streamingdienst Netflix strahlt derzeit die zweite Staffel von Star Trek: Discovery aus. Wir sprachen über den humanistischen Gehalt von Star Trek, über die revolutionären Anfänge...
Der Humanistische Verband Bayern will eine gleichberechtigte Wertebildung an den Schulen des Landes erreichen. Seit kurzem liegt darum eine entsprechende Klage beim Verwaltungsgericht Ansbach. Für betroffene...
Nicht nur der Philosophin Hannah Ahrendt galt sie als unverzichtbar, auch der Wissenschaftler Borwin Bandelow meint: Wer keine hat, lebt nicht lange. Die Schriftstellerin Sibylle Berg...
Bloß nicht auffliegen – Die Autorin und Journalistin Franziska Seyboldt fürchtete sich jahrelang davor, dass ihre Angststörung bekannt wird. Mit ihrem Buch will sie anderen Betroffenen...
So geht Fortschritt: Der 8. März könnte in der deutschen Hauptstadt ab nächstem Jahr offizieller Feiertag sein. Linkspartei und SPD hatten sich in der letzten Woche...
Zum söderschen Kreuze-Erlass meint der Historiker Thomas Stamm-Kuhlmann: „Ernsthafte Menschen müssen einfach empört sein über die Wurstigkeit, mit der die CSU meint, sich ein Glaubenssymbol als...
Alte Menschen riskieren weniger, manchmal aber mehr. Mit Kindern reden bringt manchmal nicht viel, und Mäuse verhalten sich wie Menschen auf einem Fußballplatz – nur mit...
Seit dem 24. September ist es wieder offiziell: Die Tagundnachtgleiche liegt hinter uns, der Herbst ist eingeläutet, die „dunkle Jahreszeit“ beginnt und der Jahreswechsel naht mit...
In Bayern gilt seit Juni ein Kreuze-in-alle-Behörden-Erlass. Kurz zuvor hat ein Berliner Gericht geurteilt, dass Lehrerinnen keine Haarverhüllungen aus weltanschaulichen Motiven tragen dürfen. Terre des Femmes...
Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch meint, im Wort „konfessionslos“ zeige sich ein Mechanismus diskriminierender Sprache, wie er auch in rassistischen und anderen menschenfeindlichen Begriffen zum Ausdruck kommt.
70 Jahre Menschenrechte, der Traum von Europa als einer Republik der Menschenrechte und vielfältige humanistische Perspektiven – das alles gehörte zum HumanistenTag 2018, dem großen Festival...
Damit werde den Ideen von Demokratie, Solidarität und Partizipation Nachdruck verliehen, sagte der Präsident des HVD Bayern Sebastian Rothlauf. Zuvor hatte es ein Treffen zwischen hochrangigen...
Die Politik sei in der Pflicht, mehr in Aufklärungs- und Bildungsarbeit zu investieren, sagt der humanistische Philosoph und Akademie-Präsident Frieder Otto Wolf zur diffamierenden Äußerung der...
Der ehemalige Bundesrichter und Kolumnist Thomas Fischer meinte bei Spiegel Online, die Forderung der "Ärztin für Allgemeinmedizin Dr. H." nach der Streichung von § 219a sei...