Der ambulante Humanistische Hospizdienst Stuttgart wurde mit dem Lotte-Lemke-Preis 2016 der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ausgezeichnet.
Der Kindertagesstätte des Humanistischen Verbandes Bayern in Regensburg wurde durch die bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz Ulrike Scharf das Zertifikat „ÖkoKids 2016“ verliehen.
Das Projekt Silbernetz des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg erhält 150.000 Euro Startkapital von der Lotto-Stiftung Berlin.
Das Bürgerhaus der Humanisten in Halle (Saale) hat Ende September sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert.
Morgen gibt es an der JLU den dritten Themenabend unter dem Titel „Schwurbler, Nazis, Scharlatane?“ im Rahmen der Gießener „Aktionstage gegen geistige Brandstiftung“.
Es gebe keinen besseren Schutz gegen Fundamentalismus als die Einbettung religiöser Bildungsangebote in das staatliche Schulsystem, meint der Historiker Thomas Stamm-Kuhlmann.
Frank Stößel wurde mit dem ehrenamtlichen Besuchsprojekt VISITee für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert. Bis zum 31. Oktober 2016 können alle Bürgerinnen und Bürger für...
Zwischen dem dritten und vierten Juli-Wochenende veranstaltete die Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) zum vierten Mal ihr wissenschaftlich-humanistisches Sommerlager für Kinder und Jugendliche.
„Schulgottesdienste vermitteln religiöse Erfahrungen, die den Religionsunterricht und das Schulleben sinnvoll ergänzen.“ So heißt es im Erlass des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen (NRW) zum Schulgottesdienst vom Juni 2016....
Rund 2.000 Menschen haben in Berlin für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung demonstriert. Ein zur gleichen Zeit durchgeführter „Marsch für das Leben“ christlicher Fundamentalisten forderte abermals...
Konfessionsfreie und nichtreligiöse Menschen bilden die am wenigsten beliebte Gruppe in den USA – und das trotz eines wachsenden Anteils an der Bevölkerung. Zu diesem Befund...
Wieviel von dem, was wir besitzen, brauchen wir tatsächlich? Ab wann wird aus der Bereicherung Ballast?
Die Zahl der humanistischen Hochzeiten auf der britischen Halbinsel wächst und übertrifft mittlerweile sogar die der christlichen Trauungszeremonien. In Schottland dürfen sich Paare seit 2005 auch...
Nach umfassender Modernisierung hat Europas nun modernstes Wissenschaftstheater seit dem 25. August 2016 wieder seine Türen geöffnet.
Bei der Weltmeisterschaft der United Dance Organisation im August hat die Tanzgruppe „Breaking Boundaries“ im schottischen Glasgow den dritten Platz geholt.