Die Berliner U-Bahn ist das, was andernorts der Friseur oder die Kneipe ist: eine Small-Talk-Area, ein Knotenpunkt der Nachrichten und...
Monate der erzwungen Zurückgezogenheit nagen an den Menschen, machen sie mürbe und müde. Und dennoch: Um so gut wie möglich aus dieser Krise hervorzugehen, mahnt unser...
Kaum sind die ersehnten Feste Weihnachten und Silvester da, vergehen sie wie im Fluge, ehe wir uns versehen haben. So kann es einem auch beim Rückblick...
Mit dem neuerlichen Lockdown verschärft sich die Situation von Künstler*innen und Kulturschaffenden dramatisch. Ein Zwischenbericht von Matthias Mainz.
Nur drei Wochen noch, dann sollen die künftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU geregelt sein. Was aber, wenn eine tanzende Queen den Brexit rückgängig macht?
Viele Pflanzen und Tiere gönnen sich im Winter eine Pause. Vielleicht sollten wir uns an ihnen ein Beispiel nehmen, denn erst die winterliche Dormanz gibt ihnen...
Die neue Ausgabe ist ab sofort als ePaper erhältlich, die gedruckte Ausgabe geht Abonnent*innen sowie Mitgliedern der Humanistischen Vereinigung in den kommenden Tagen zu.
Wer sich empathisch verhält und Mitgefühl zeigt, hilft anderen, aber auch sich selbst. Frank Stößel über eine Form der Menschenliebe, die im besten Fall nie eine...
Liegt es an Corona, oder warum bleibt das Telefon unter der Woche immer öfter stumm? Frank Stößel über die Verflachung unserer Kommunikation und eine mögliche "Entklumpung"...
Bitte ein Pfund transparenter Mund-Nase-Schutzmasken. Das wünscht sich der Würzburger Frank Stößel in Zeiten der Pandemie.
Maske und Abstand machen derzeit Küsschen-Küsschen links und rechts und mittig beinahe unmöglich. Das kann auch manch gute Seiten haben.
Wie stets bei Katastrophen sind wir Menschen aufgefordert, Lehren aus der Konfrontation mit Kräften zu ziehen, die wir nicht im Griff haben, und die unser gewohntes...
Seit 32 Jahren gestalte ich Humanistische Feiern zur Verabschiedung Verstorbener und zum Trost für die Hinterbliebenen. Noch nie habe ich so intime Feiern wie zu diesen...
Über Corona in Europa und in den USA haben wir viel gehört, wie aber reagieren die Menschen in Uganda auf die Pandemie? Der Leiter der humanistischen...
Man kann die Angst zulassen, es ist keine Schande, sie zu zeigen. Geben wir ihr eine Sprache und überhaupt einen Ausdruck. Und vielleicht hat sie mehr...