Für Humanist*innen war Donald Trump eine dunkle Macht am Ruder der Vereinigten Staaten. Zu Recht koordinierte ein Humanist seinen Amtsenthebungsprozess. Doch er hat noch viel mehr...
Die Berliner U-Bahn ist das, was andernorts der Friseur oder die Kneipe ist: eine Small-Talk-Area, ein Knotenpunkt der Nachrichten und neuen Ideen. Neulich schlug jemand neben...
Der Mensch hat sich die Erde untertan gemacht – und das in einem Ausmaß, das die menschlichen Lebensgrundlagen bedroht. Für den Weg ins Anthropozän, ins Erdzeitalter...
Monate der erzwungen Zurückgezogenheit nagen an den Menschen, machen sie mürbe und müde. Und dennoch: Um so gut wie möglich aus dieser Krise hervorzugehen, mahnt unser...
Nicht nur die Ignoranz des deutschen Staates gegenüber den Nichtreligiösen ist skandalös, sondern auch die Gleichgültigkeit und Lustlosigkeit, angesichts der fortgesetzten Vorgänge um den sexuellen Missbrauch...
Die Sprache eines Präsidenten sollte so inklusiv wie möglich sein, kommentiert Rob Boston von den Americans United for Separation of Church and State die Amtseinführung Joseph...
Seit Jahren weisen Wissenschaftler*innen auf Ernährungsarmut in Deutschland hin und fordern ein Gegensteuern – die politisch Verantwortlichen verschließen ihre Augen vor dem Problem, das durch die...
Das Verständnis des christlichen Nationalismus ist von essenzieller Bedeutung, um die Präsidentschaft von Donald Trump und ihre Folgen für die Welt zu verstehen, meint Alastair Lichten...
Eine neue Umfrage zeigt große Veränderungen in den religiösen Überzeugungen.
Ein weiteres Jahr, ein weiterer Klimarekord gebrochen. Global gesehen war 2020 zusammen mit 2016 das wärmste jemals aufgezeichnete Jahr. Die mittlere Oberflächentemperatur der Erde lag im...
Trotz eines entlastenden Gerichtsurteils wird der Präsident der Humanistischen Vereinigung in Nigera, Mubarak Bala, im Arrest festgehalten. Der Religionswissenschaftler und Menschenrechtsaktivist Leo Igwe fasst Balas Leidensweg...
Ein kurzes Plädoyer des britischen Psychologen Steve Taylor für ein Denken, das den Nationalismus als psychologische Verwirrung erkennt und überwindet. Von Steve Taylor, Leeds Beckett University...
Wie Menschen handeln und denken, hängt vielfach von ihrer gesellschaftlichen Prägung ab. Daher variieren Verhaltensweisen rund um den Globus zum Teil enorm. Und das nicht nur...
Ein genauerer Blick auf die Ergebnisse der US-Wahlen 2020 zeigt, dass nichtreligiöse Wähler*innen auch bei dieser Wahl schon das Zünglein an der Waage gewesen sein könnten,...
Kaum sind die ersehnten Feste Weihnachten und Silvester da, vergehen sie wie im Fluge, ehe wir uns versehen haben. So kann es einem auch beim Rückblick...