Wie Menschen handeln und denken, hängt vielfach von ihrer gesellschaftlichen Prägung ab. Daher variieren Verhaltensweisen rund um den Globus zum Teil enorm. Und das nicht nur...
Ein genauerer Blick auf die Ergebnisse der US-Wahlen 2020 zeigt, dass nichtreligiöse Wähler*innen auch bei dieser Wahl schon das Zünglein an der Waage gewesen sein könnten,...
Kaum sind die ersehnten Feste Weihnachten und Silvester da, vergehen sie wie im Fluge, ehe wir uns versehen haben. So kann es einem auch beim Rückblick...
Mit dem neuerlichen Lockdown verschärft sich die Situation von Künstler*innen und Kulturschaffenden dramatisch. Ein Zwischenbericht von Matthias Mainz.
Der „Sommer der Migration“ 2015 ist über fünf Jahre her. Und damit auch die folgenschweren drei Worte, die Bundeskanzlerin Angela Merkel damals im Hinblick auf die...
Nur drei Wochen noch, dann sollen die künftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU geregelt sein. Was aber, wenn eine tanzende Queen den Brexit rückgängig macht?
Zugleich ein Plädoyer gegen einen weiteren Aufstieg des Präsidenten Andreas Heusch.
Viele Pflanzen und Tiere gönnen sich im Winter eine Pause. Vielleicht sollten wir uns an ihnen ein Beispiel nehmen, denn erst die winterliche Dormanz gibt ihnen...
Obwohl die sozialen Unterschiede zunehmen, formiert sich in demokratischen Staaten kein breites Bündnis für mehr Umverteilung. Wissenschaftler*innen untersuchen die Gründe dafür und sie erforschen dabei auch,...
Wer sich empathisch verhält und Mitgefühl zeigt, hilft anderen, aber auch sich selbst. Frank Stößel über eine Form der Menschenliebe, die im besten Fall nie eine...
Der gewählte US-Präsident Joe Biden beabsichtigt die Interessen der Amerikaner*innen aller Religionen oder Glaubensrichtungen zu vertreten, meint Andrew Copson.
Joe Biden wird nächster Präsident der USA und immer mehr Mandatsträger*innen sind nichtreligiös – Ron Miller, Koordinator des Center for Freethought Equality Fund der American Humanist...
Der Präsident der Humanistischen Vereinigung Nigerias wird seit sechs Monate ohne rechtsstaatliches Verfahren und nahezu ohne Kontakt zur Außenwelt von einer lokalen Polizeibehörde festgehalten. Leo Igwe,...
Erneut hat ein religiöser Fanatiker in Frankreich Menschen ermordet. Den Opfern der Gewalt eine Teilschuld geben zu wollen, ist ekelhaft und falsch.
Liegt es an Corona, oder warum bleibt das Telefon unter der Woche immer öfter stumm? Frank Stößel über die Verflachung unserer Kommunikation und eine mögliche "Entklumpung"...