Im Oktober des Jahres 1994 öffnete der Humanistische Kindergarten Nürnberg-Mögeldorf, die heute älteste humanistische Kita Deutschlands. Anfangs noch kritisch beäugt, ist das Haus zu einer wichtigen...
Jung und engagiert: Wir stellen dieses Mal in unserer Reihe "Meet a humanist" Natascha Otto vor. Sie ist Junge Humanistin (JuHu) und engagiert sich damit u....
Die Humanistische Vereinigung sucht junge wie ältere Menschen, die sich für die Kinder- und Jugendarbeit des Verbandes ehrenamtlich engagieren wollen.
In der bayerischen Landeshauptstadt gibt es künftig eine neue Adresse für alle, die ihr Leben selbstbestimmt und tolerant, weltoffen und solidarisch gestalten: das Café Feuerbach in...
Ein echter Kontrapunkt zum Kreuze-in-alle-Behörden-Erlass oder jedem AfD-Event: Das wird der HumanistenTag 2018. Das dreitägige Festival in Nürnberg wird ein ideales Forum für alle, die sich...
„Religion unbeliebter als Mathe“ – Schlagzeilen wie diese machten Ende Februar die Runde. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid hatte ergeben, dass der konfessionelle Religionsunterricht bei...
Die Frankenschau im Bayerischen Rundfunk berichtete gestern über die Humanistische Grundschule in Fürth, einer freien Schule in Trägerschaft des Humanistischen Verbandes Bayern.
Frank Stößel wurde mit dem ehrenamtlichen Besuchsprojekt VISITee für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert. Bis zum 31. Oktober 2016 können alle Bürgerinnen und Bürger für...
"Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung" war das Thema des 19. populärwissenschaftlichen Symposiums des turmdersinne am ersten Oktoberwochenende.
Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung ist Thema des 19. Symposiums des turmdersinne von 30. September bis 2. Oktober 2016 in der Stadthalle Fürth.