Bayern
Was treibt uns an?
Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung ist Thema des 19. Symposiums des turmdersinne von 30. September bis 2. Oktober 2016 in der Stadthalle Fürth.
Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung ist Thema des 19. Symposiums des turmdersinne von 30. September bis 2. Oktober 2016 in der Stadthalle Fürth.
Es macht Spaß, Ziele zu erreichen, aber der Weg dorthin ist oft mühsam. Ob uns Handlungen schwer oder leicht fallen, hängt von intrinsischer und extrinsischer Motivation ab. Psychologie und Hirnforschung decken die Mechanismen des Belohnungssystems auf – doch einfache Rezepte gibt es nicht für ein gelingendes Leben zwischen Antrieb und Willensschwäche.
Was verleiht uns Schwung und gibt uns Kraft? Und warum tun wir zuweilen Dinge, die wir gar nicht wollen – oder die wir nie von uns vermutet hätten? Nehmen Sie teil am Wissen unserer Zeit und diskutieren Sie mit!
Unter den Referenten befinden sich namhafte Experten ihres Fachs, u.a. der Neurologe Prof. Dr. Christian Elger („Einflüsse im Hirn – Wovon hängt ab, wie wir uns entscheiden?“), die Psychologin Birgit Derntl („Gleich oder ungleich? Geschlechterunterschiede hinsichtlich Motivation und Stressbewältigung“), der Soziologe Prof. Dr. Stefan Kühl („Motivation zum Bösen – Soziologische Perspektiven auf menschliches Handeln“) und die Psychologin Prof. Dr. Ute Habel („Von der Frustration zur Aggression? Aktuelle Forschungen der Neuropsychobiologie“). Wie immer wird das Symposium auch ein idealer Ort sein, um sich mit anderen an den Themen interessierten Menschen bekanntzumachen und zu vernetzen.
Ein Symposium für die interessierte Öffentlichkeit – Jede(r) kann teilnehmen!

-
Essay & Diskurs2 Monaten ago
Zuerst Mutter, dann Bürgerin
-
Aus unserem Netzwerk2 Monaten ago
Soziales Klimageld: BUND und Paritätischer fordern rasche Einführung
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Sechsstellig
-
Wissenschaft und Forschung3 Monaten ago
Friedensforscher*innen warnen: Die Welt stolpert in neues Krisen-Zeitalter
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Weniger Gläubige in den USA, mehr in Tschechien
-
Essay & Diskurs3 Monaten ago
Humanismus: Eine Weltanschauung, die zur Selbstreflexion und Mündigkeit verpflichtet
-
Aus aller Welt4 Wochen ago
Ein humanistischer Blick: Die Moderne und ihr Unbehagen
-
Nachrichten2 Monaten ago
Sachsen plant Krankenhausseelsorge für Nichtreligiöse