ANZEIGE
Social Media
Lorem ipsum
ANZEIGE

Bayern

Was treibt uns an?

“Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung” war das Thema des 19. populärwissenschaftlichen Symposiums des turmdersinne am ersten Oktoberwochenende.

„Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung“ war das Thema des 19. populärwissenschaftlichen Symposiums des turmdersinne am ersten Oktoberwochenende.

Foto: A. Platzek

Foto: A. Platzek

Mehr als 650 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung des turmdersinne in die Stadthalle Fürth gefolgt, wo ein Dutzend namhafte Expertinnen und Experten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Theorien und die Ergebnisse ihrer Studien dem Publikum vorstellten.

Unter anderem sprach der Biologe Martin Korte (TU Braunschweig) über den „Kapiertrieb des Menschen“ und erläuterte, wie aus Sicht eines Lernforschers Motivationen entstehen. Der Neurologe Christian Elger (UKB Bonn) zeigte Einflüsse im Hirn auf, von denen abhängt, wie Menschen sich entscheiden. Die Psychologin Bettina Schwörer (Universität Hamburg) veranschaulichte Befunde aus der modernen Motivationspsychologie und wie es vom „Träumen zum Tun“ kommen kann. Warum Menschen nicht immer das tun, was sie eigentlich wollen, erklärte anschließend der Psychologe Thomas Goschke (TU Dresden) und informierte über aktuelle Theorien von Handlungskontrolle, Belohnungsaufschub und Willensschwäche. „Grübler“ und „Macher“ unterschied danach die Psychologin Marlies Pinnow (Ruhr-Universität Bochum), indem sie über kognitive und neurowissenschaftliche Grundlagen heterogener Motivationstypen berichtete, bevor ihre Fachkollegin Birgit Spinath (Universität Heidelberg) erklärte, wie Motivation als Mittel und Ziel in Lern- und Leistungskontexten funktioniert. Psychologe Uwe Kannig (HS Osnabrück) informierte in seinem Referat mit dem Titel „Wie Sie garantiert nicht erfolgreich werden!“ über Marketingstrategien von Motivationstrainern im Spiegel der Psychologie und die Psychologin Birgit Derntl (Universität Tübingen) stellte Erkenntnisse zu Geschlechterunterschieden bei Motivation und Stressbewältigung vor. Danach präsentierte die Sportpsychologin Insa Nixdorf (TU München) Erkenntnisse zu Burnout und Leistungssport.

Umrahmt wurden die informativen und abwechslungsreichen Vorträge und Präsentationen von „Get-together“-Events zur Vernetzung bei Kaffee, Tee oder einem Glas Wein und Film-Vorführungen zum Thema des diesjährigen Symposiums.

Zum Abschluss des Wochenendes gab der Soziologe Stefan Kühl (Universität Bielefeld) unter dem Stichwort „Motivation zum Bösen“ Einblicke in die fachwissenschaftlichen Perspektiven auf menschliches Handeln und die an der Uniklinik RWTH Aachen tätige Lisa Wagels, Expertin im Bereich der Neurobiopsychologie, erklärte aktuelle Forschungen in ihrem Fachgebiet und berichtete über noch unveröffentlichte eigene Forschungsergebnisse in dem auch am Sonntagmittag immer noch vollen Saal der Stadthalle.

In einem Hörfunk-Feature berichtete der Deutschlandfunk über das diesjährige Symposium. Den Beitrag von Ingeborg Breuer können Sie hier nachhören.

ANZEIGE
Gläserne Wände - Bericht zur Benachteiligung nichtreligiöser Menschen in Deutschland

Nun lädt das 20. Symposium des turmdersinne zwischen dem 13. und 15. Oktober 2017 ein zum Thema: Gehirne unter Strom – Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter. www.turmdersinne.de

Unser
humanistisch!er Newsletter

Lassen Sie sich kostenfrei über neue Artikel auf dem Laufenden halten.
Jetzt abonnieren:
Anmelden
Kommentarbereich ausklappen

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vielgelesen

Unser
humanistisch!er Newsletter

Lassen Sie sich kostenfrei über neue Artikel auf dem Laufenden halten.
Jetzt abonnieren:
Anmelden
close-link