Nachrichten
Hallo neue Nachbarn!
Unter diesem Motto startete heute ein Kooperationsprojekt zwischen der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte und dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg.
Neues Patenschaftsprojekt für Menschen mit Fluchthintergrund in Berlin.
Hallo neue Nachbarn – unter diesem Motto startete heute ein gemeinsames Kooperationsprojekt zwischen der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte und dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg.
Menschen mit Fluchthintergrund, die eine Wohnung bei der WBM gefunden haben, sollen in Zukunft ehrenamtliche Paten an die Seite gestellt werden, die sie im Alltag begleiten. Dafür wurde eine neue Arbeitsstelle geschaffen. „Wer in eine fremde Stadt zieht, muss sich erst einmal neu orientieren. Das fängt an bei Alltagsfragen wie „Wo ist der Supermarkt?“ oder „Welche Freizeitmöglichkeiten gibt in meiner Nähe?“. Für Menschen, die aus anderen Ländern kommen, ist so ein Umzug eine noch viel größere Herausforderung, denn alles ist unbekannt – vom Schulsystem über die Bürokratie bis hin zur Jobsuche.
„Die Paten sollen Orientierung geben und durch gemeinsame Aktivitäten das Ankommen in Berlin erleichtern“, so Katja Labidi, HVD-Mitarbeiterin und Koordinatorin des Patenschaftsprojekts. Hartmut Stern, der das Projekt auf Seiten der WBM verantwortet, fügt hinzu: „Als landeseigenes Wohnungsunternehmen verpflichten wir uns, ein bestimmtes Kontingent an Wohnungen für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf zur Verfügung zu stellen“, so Stern.
Die WBM ist in den beliebten Berliner Stadtteilen Mitte und Friedrichshain der größte städtische Immobiliendienstleister. Insgesamt verwaltet das Unternehmen rund 29.000 Wohnungen und gut 280.000 Quadratmeter Gewerbeflächen.
„Darüber hinaus wollten wir aber mehr für die Menschen tun, die aus ihrer Heimat geflohen sind und in Berlin eine Bleibe gefunden haben. Daher freuen wir uns, nun das Patenschaftsprojekt starten zu können. Mit dem Motto ‚Hallo neue Nachbarn‘ wollen wir vor allem alteingesessene Mieter animieren, sich als freiwillige Paten zu engagieren. Aber natürlich sind auch Menschen als Patinnen und Paten herzlich willkommen, die nicht in WBM-Objekten wohnen“, so Hartmut Stern weiter.
Die Aufgaben als Patin oder Pate können vielfältig sein: Zum Beispiel können gemeinsame Ausflüge unternommen, Familien bei der Suche nach einem Kita- oder Schulplatz unterstützt, auf Behördengänge begleitet oder Tipps zur Jobsuche gegeben werden.
Wie genau eine Patenschaft aussieht, können die Beteiligten individuell entscheiden. Alle Paten erhalten dazu eine fachliche Qualifizierung. Auch regelmäßige Austauschtreffen sind geplant. Interessierte Paten haben ab heute die Möglichkeit, sich direkt vor Ort beim WBM-Mieterservice in der Karl-Liebknecht-Straße 7 im Bezirk Mitte bei Katja Labidi über die Engagement-Möglichkeiten zu informieren.
Hier finden Sie Kontaktdaten der Projektkoordinatorin: Patinnen (m/w) für Menschen mit Fluchthintergrund gesucht

-
Nachrichten2 Monaten ago
Landesarbeitsgericht Stuttgart schiebt Konfessionsfreien-Diskriminierung einen Riegel vor
-
Kommentar3 Monaten ago
Die skandalöse Gleichgültigkeit der Politik
-
Aus aller Welt2 Monaten ago
Was soll in der neuen Amsterdam-Deklaration stehen?
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Irans säkularer Wandel
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
„Wir brauchten ein Buch über Humanismus als aktive Lebenseinstellung“
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Biden: USA heißen Konfessionsfreie und Nichtreligiöse willkommen
-
Aktuelles1 Monat ago
Female Choice: Zurück zur Natur?
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Christlicher Nationalismus ist ein Schlüsselelement von Trumps Vermächtnis