Nicht zur Teilnahme an schulischem Religionsunterricht verpflichtet zu sein, wirkt sich positiv auf Arbeitsmarktbeteiligung, Religiosität und Lohnniveau aus.
Der jüngst veröffentlichte „Freedom of Thought Report 2021“ der Humanists International beschreibt eine erschütternd verschlechterte Menschenrechtslage von Humanist*innen, Atheist*innen und nichtreligiösen Menschen weltweit.
Hans Michael Heinig meint in der FAZ, einer der Faktoren sei, dass für Fehlleistungen einzelner Kirchen alle Religionsgemeinschaften in Mithaftung genommen werden. Die Vorahnungen und Prognosen...
Konfessionsfreie müssen in kirchlichen Kitas als Koch oder Köchin arbeiten dürfen. Kirchenmitgliedschaft gilt für diese Berufsgruppe nicht als wesentliche und berechtigte Anforderung an die Eignung. Das...
Der Deutsche Frauenrat begrüßt die zuletzt beschlossene Aufstockung der Kinderkrankentage und die Anspruchsberechtigung auch bei Homeoffice. Der DF fordert, die Regelung weiter auszuweiten, wenn Schulen und...
Joseph R. Biden jr. ist der zweite katholische US-Präsident der Geschichte. Geistliche werden die Amtseinführung umrahmen – mit Gebeten, Segen und Bibel. Säkulare stört das, denn...
Als „großen Wurf“ hat der Paritätische Wohlfahrtsverband das von der grünen Bundestagsfraktion vorgestellte Konzept einer Garantiesicherung für einkommensarme Menschen begrüßt.
Die Humanistische Vereinigung (HV) setzt ihren bundesweiten Kurs weiter fort und engagiert sich nun auch in Sachsen. Seit dem Jahresanfang ist Michael Brade für die HV...
Weihnachten ohne Jesus – Fehlt da nicht was? Das fragte eine WDR-Sendung in der Reihe „Lebenszeichen“. Michael Bauer, Vorstand der Humanistischen Vereinigung, skizzierte dafür am vierten...
In diesem anstrengenden Pandemiejahr hat ganz Deutschland dem Weihnachtsfest entgegengefiebert – oder? Für Spiegel Online berichten Nichtchrist*innen, was ihnen die Feiertage bedeuten. Darunter Ulrike von Chossy,...
Wie ein humanistischer Blick die nun wieder heller werdenden Tage betrachtet, erklärte am Montag die Bühnenkünstlerin und Feiersprecherin Anika Herbst im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Bei...
Die KirchenVolksBewegung „Wir sind Kirche“ fordert nach neuen Missbrauchsvorwürfen, Verantwortliche in der Kölner Bistumsleitung zur Rechenschaft zu ziehen.
Homeschooling, kochen, betreuen: Die Corona-Pandemie stellt Familien vor große Herausforderungen. Während in der Wahrnehmung der Männer Kinderbetreuung und Hausarbeit gerecht aufgeteilt sind, leiden viele Frauen unter...
(Deutschlandfunk) Immer mehr Amerikaner suchen Halt bei humanistischen Seelsorgern. Dieser Trend reflektiert die steigende Zahl von Religionsfreien sowie von Menschen aus interreligiösen Familien in den USA....
In den letzten 25 Jahren habe sich der Bevölkerungsanteil der nichtreligiösen Menschen im Mutterland des römischen Katholizismus verdreifacht, fast ein Drittel der Bevölkerung ist mittlerweile atheistisch:...