Die Humanistische Vereinigung sucht junge wie ältere Menschen, die sich für die Kinder- und Jugendarbeit des Verbandes ehrenamtlich engagieren wollen.
Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung ist eine Projektgruppe von mehr als 30 Institutionen, Netzwerken und parteipolitischen Organisationen.
Die Übersetzung in weitere Sprachen soll dabei helfen, Humanismus als Lebensauffassung in mehr Ländern und Kulturräumen bekannt zu machen.
Im Februar 2015 hat sich im Humanistischen Verband in Berlin ein Chor gegründet, der bisher 20 Sängerinnen und Sänger vereint.
Der ambulante Humanistische Hospizdienst Stuttgart wurde mit dem Lotte-Lemke-Preis 2016 der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ausgezeichnet.
Das Berliner Seniorentelefon ist ein konfessionsloses telefonisches Gesprächsangebot für ältere Menschen und deren Angehörige.
Zurzeit wird eine Internetplattform geplant, auf der die Mitgliederorganisationen sich und ihre Projekte vorstellen können. So sollen der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern gefördert werden.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg möchte eine Gesprächsgruppe für Angehörige von depressiv Erkrankten gründen und lädt Interessierte zu einem Kennenlern-Treffen...
Das Projekt Silbernetz des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg erhält 150.000 Euro Startkapital von der Lotto-Stiftung Berlin.
Der ehrenamtliche Besuchsdienst VisiTEE der Humanistischen Vereinigung sucht Teetrinkerinnen (m/w).
Zur Vorbereitung und Organisation werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht, u.a. im Bereich Werbung und Drittmittelbeschaffung sowie bei der Rahmenprogrammplanung.
Unter diesem Motto startete heute ein Kooperationsprojekt zwischen der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte und dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg.
Frank Stößel wurde mit dem ehrenamtlichen Besuchsprojekt VISITee für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert. Bis zum 31. Oktober 2016 können alle Bürgerinnen und Bürger für...