Presseschau
Wo der Staat Nicht-Christen benachteiligt
Der Humanistische Verband Deutschlands findet: Der Einfluss der Kirche in Deutschland ist zu groß. Zumindest im Vergleich zu dem der weltanschaulichen, nicht-religiösen Gemeinschaften.
Der Humanistische Verband Deutschlands findet: Der Einfluss der Kirche in Deutschland ist zu groß. Zumindest im Vergleich zu dem der weltanschaulichen, nicht-religiösen Gemeinschaften.
In Krankenhäusern gibt es Seelsorger, mit denen die Patienten sprechen können. Die meisten Feiertage haben einen christlichen Hintergrund. Viele Kindergärten, Schulen und Pflegeheime sind in kirchlicher Trägerschaft. Wenn in Klassenzimmern ein Symbol einer Gemeinschaft an der Wand hängt, dann ist es ein Kreuz. Und oft gibt es Religionsunterricht, aber kein adäquates Pendant für Nicht-Religiöse.
Zum Bericht von DRadio Wissen…

-
Nachrichten2 Monaten ago
Landesarbeitsgericht Stuttgart schiebt Konfessionsfreien-Diskriminierung einen Riegel vor
-
Kommentar3 Monaten ago
Die skandalöse Gleichgültigkeit der Politik
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Irans säkularer Wandel
-
Aus aller Welt2 Monaten ago
Was soll in der neuen Amsterdam-Deklaration stehen?
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
„Wir brauchten ein Buch über Humanismus als aktive Lebenseinstellung“
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Biden: USA heißen Konfessionsfreie und Nichtreligiöse willkommen
-
Aktuelles1 Monat ago
Female Choice: Zurück zur Natur?
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Christlicher Nationalismus ist ein Schlüsselelement von Trumps Vermächtnis