Presseschau
Wo der Staat Nicht-Christen benachteiligt
Der Humanistische Verband Deutschlands findet: Der Einfluss der Kirche in Deutschland ist zu groß. Zumindest im Vergleich zu dem der weltanschaulichen, nicht-religiösen Gemeinschaften.
Der Humanistische Verband Deutschlands findet: Der Einfluss der Kirche in Deutschland ist zu groß. Zumindest im Vergleich zu dem der weltanschaulichen, nicht-religiösen Gemeinschaften.
In Krankenhäusern gibt es Seelsorger, mit denen die Patienten sprechen können. Die meisten Feiertage haben einen christlichen Hintergrund. Viele Kindergärten, Schulen und Pflegeheime sind in kirchlicher Trägerschaft. Wenn in Klassenzimmern ein Symbol einer Gemeinschaft an der Wand hängt, dann ist es ein Kreuz. Und oft gibt es Religionsunterricht, aber kein adäquates Pendant für Nicht-Religiöse.
Zum Bericht von DRadio Wissen…

-
Essay & Diskurs2 Monaten ago
Zuerst Mutter, dann Bürgerin
-
Aus unserem Netzwerk2 Monaten ago
Soziales Klimageld: BUND und Paritätischer fordern rasche Einführung
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Sechsstellig
-
Wissenschaft und Forschung3 Monaten ago
Friedensforscher*innen warnen: Die Welt stolpert in neues Krisen-Zeitalter
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Weniger Gläubige in den USA, mehr in Tschechien
-
Essay & Diskurs3 Monaten ago
Humanismus: Eine Weltanschauung, die zur Selbstreflexion und Mündigkeit verpflichtet
-
Aus aller Welt4 Wochen ago
Ein humanistischer Blick: Die Moderne und ihr Unbehagen
-
Nachrichten2 Monaten ago
Sachsen plant Krankenhausseelsorge für Nichtreligiöse