Die Zahl der sogenannten „Nones“, der Menschen ohne Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft, wächst in den Vereinigten Staaten schneller als die aller anderen religiösen bzw. weltanschaulichen Gruppen.
Der britische Humanist Andrew Copson hat über Säkularismus ein sehr gutes, sehr kurzes Buch für die Reihe „Very Short Introductions“ des Verlags Oxford University Press geschrieben.
Ein kurzer Nachtrag des Philosophen Joachim Kahl zu Monika Grütters Entgleisung. Diese meinte in der ZEIT bei Berliner Schulkindern eine „kulturelle Unbehaustheit“ feststellen zu müssen, weil...
Muslimische Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, betreten eine neue Welt. Auch der scheinbar vertraute eigene Glaube hat in Deutschland eine ganz andere Färbung und ist in...
Der nigerianische Literaturnobelpreisträger und UN-Sonderbotschafter Wole Soyinka sagt, wir hätten die Pflicht, uns den aufgeklärten Stimmen in der Debatte über Reformen der islamischen Glaubensverständnisse anzuschließen.
Woher kommt die Moral? Wie hilft sie uns dabei, richtig zu handeln? De Waal beantwortet Fragen rund um Moral und Humanismus mit Blick auf Primaten und...
1686, als Reaktion auf die Aufhebung des Edikts von Nantes durch Ludwig XIV., verfasste Pierre Bayle seinen Kommentar zu jener Stelle aus dem Lukas-Evangelium, die häufig...
Wissenschaftler erforschen Ursachen von Misstrauen und Vorurteilen gegenüber nichtreligiösen Menschen.