Sie sind wenige und sie werden diskriminiert: Ein Bericht libanesischer Humanist*innen zeigt, in welchem Ausmaß Nichtreligiöse im Libanon ausgegrenzt werden.
Eine Stellungnahme der Kirchen zu einer Anhörung im Deutschen Bundestag signalisiert die Bereitschaft zur Ablösung der historischen Staatsleistungen. Aber nur ganz langsam und zu höchsten Beträgen....
Die neue Ausgabe ist ab sofort als ePaper im Webreader zu lesen, die gedruckte Ausgabe geht Abonnent*innen sowie Mitgliedern der Humanistischen Vereinigung in den kommenden Tagen...
Rezension zu Meike Stoverocks „Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation“, Stuttgart 2021.
Ein Jahr nach dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts dringt die Humanistische Vereinigung (HV) auf eine Neuregelung der Suizidhilfe. Sie betont: Jegliche Verschleppung der Neuregelung verlängert das Leiden...
Wie schauen Humanisten auf die Welt, wie ist ihr Menschenbild? In einem neuen Online-Kurs versucht sich die Humanistische Vereinigung an einer Antwort.
Die Humanistische Vereinigung hat den „Seafarer‘s Social Service Oldenburg“ (SSSO) ins Leben gerufen. Am Hafen ist der SSSO nicht nur die erste und bislang einzige soziale...
Die Humanistische Vereinigung (HV) setzt ihren bundesweiten Kurs weiter fort und engagiert sich nun auch in Sachsen. Seit dem Jahresanfang ist Michael Brade für die HV...
Wie handle ich moralisch richtig? Was ist der Sinn des Lebens? Was heißt "Humanismus" eigentlich und - vielleicht noch viel wichtiger - bin ich selbst humanistisch?...
Vor allem Mädchen und Frauen leiden in Nepal noch immer unter inhumanen Bräuchen, mit oftmals schlimmen Folgen. Humanist*innen wollen den tödlichen Traditionen ein Ende setzen -...
Homeschooling, kochen, betreuen: Die Corona-Pandemie stellt Familien vor große Herausforderungen. Während in der Wahrnehmung der Männer Kinderbetreuung und Hausarbeit gerecht aufgeteilt sind, leiden viele Frauen unter...
Die neue Ausgabe ist ab sofort als ePaper erhältlich, die gedruckte Ausgabe geht Abonnent*innen sowie Mitgliedern der Humanistischen Vereinigung in den kommenden Tagen zu.
Erneut hat ein religiöser Fanatiker in Frankreich Menschen ermordet. Den Opfern der Gewalt eine Teilschuld geben zu wollen, ist ekelhaft und falsch.
Vor Anbruch der kalten Jahreszeit hat die Humanistische Vereinigung ihre erste Wohlfahrtsmarke veröffentlicht. Über einen Spendenaufschlag unterstützen Käufer*innen wohltätige Zwecke.
Die neue Ausgabe ist ab sofort als ePaper erhältlich, die gedruckte Ausgabe geht Abonnent*innen sowie Mitgliedern der Humanistischen Vereinigung in den kommenden Tagen zu.