Jonas Grutzpalk berichtet im Zoom-Vortrag über Marcia Bjorneruds (Professorin für Geowissenschaften und Umweltstudien an der Lawrence University in Appleton, Wisconsin)...
Der HV-Regionalbeauftragte für Sachsen, Michael Brade, ist offiziell als Notfallseelsorger anerkannt.
Das „Quartier Maximilian“ in Nürnberg steht kurz vor dem Abschluss und mit ihm auch weitere WGs der Humanistischen Vereinigung.
Liebe Leser*innen, die beiden letzten Jahre waren für uns alle beruflich wie privat eine Herausforderung und zehrten an unseren Kräften.
Humanist*innen sind nicht leichtfertig dabei, Mitmenschen als Vorbilder zu bezeichnen. Doch Reiner Wagner darf mit Fug und Recht als ein solches in Erinnerung behalten werden
„Wer sich nicht an einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg beteiligen will, sollte unsere volle Solidarität genießen.“
Präsidiumsmitglied Wolfgang Wuschek vertrat die Humanistische Vereinigung bei der Auftaktveranstaltung im Rathaus am Marienplatz.
Hier können Sie das Angenehme mit dem Nützlichem verbinden: Im Zeitalter unzähliger E-Mails und „Messenger“-Nachrichten unterstreicht ein handgeschriebener Gruß zum Weihnachtsfest und/oder zum Jahreswechsel Ihre besondere...
Der jüngst veröffentlichte „Freedom of Thought Report 2021“ der Humanists International beschreibt eine erschütternd verschlechterte Menschenrechtslage von Humanist*innen, Atheist*innen und nichtreligiösen Menschen weltweit.
Lassen Sie sich von humanistischen Persönlichkeiten und inspirierenden Gedanken durch das nächste Jahr begleiten. Unser hochwertiger Buchnotizkalender kann ab sofort für 16,90 Euro bestellt werden.
Die Arbeitsgruppe „Seelsorge in der Humanistischen Vereinigung“ kam vom 19. bis 21. Oktober zu ihrer ersten Arbeitstagung im Seeleute-Club „50 Miles“ im niedersächsischen Oldenburg zusammen.
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann informierte sich vor Ort über die Arbeit des Seafarer’s Social Service Oldenburg (SSSO).
Für mehr Gleichberechtigung der Weltanschauungen in der Bundespolitik: Die Humanistische Vereinigung formuliert sieben Kernforderungen an die nächste deutsche Regierung.
Unsere Themen: Erste humanistische Seelsorge für Seeleute und 150 Jahre Humanistischer Unterricht in Bayern.
Die neue Ausgabe ist ab sofort als ePaper im Webreader zu lesen, die gedruckte Ausgabe geht Abonnent*innen sowie Mitgliedern der Humanistischen Vereinigung in den kommenden Tagen...