Presseschau
Pro und contra Reformationsfeiern
Vor 500 Jahren läutete Martin Luther die Reformation ein. Das wird 2017 ausgiebig gefeiert – zu Recht?
Vor 500 Jahren läutete Martin Luther die Reformation ein. Das wird 2017 ausgiebig gefeiert – zu Recht?
Michael Brade vom Humanistischen Verband Dresden verweist angesichts des massiven Luther-Rummels auf eine „Gottesfraktion“ in den Parlamenten. Er nennt es „nachvollziehbar, dass man auf Bitten der Kirchen beispielsweise zur Finanzierung dieser Luther-Dekade durch öffentlich Haushaltsmittel sehr gerne eingeht“. Doch bei genauerer Betrachtung eignet sich Luther nicht als Lichtgestalt.

-
Aktuelles3 Monaten ago
Tödliche Tradition
-
Kommentar3 Monaten ago
„Ich glaube an die Kraft der Aufklärung“
-
Coronakrisen-Tagebuch3 Monaten ago
Support your local artist!
-
Kommentar1 Monat ago
Die skandalöse Gleichgültigkeit der Politik
-
Nachrichten3 Wochen ago
Landesarbeitsgericht Stuttgart schiebt Konfessionsfreien-Diskriminierung einen Riegel vor
-
Wissenschaft und Forschung2 Monaten ago
Studie zeigt das versteckte Leiden von Ungläubigen
-
Aus aller Welt1 Monat ago
Was soll in der neuen Amsterdam-Deklaration stehen?
-
Aus aller Welt1 Monat ago
Irans säkularer Wandel
Frank Spade
9. Januar 2017 at 13:08
Wurde die Reformation nicht von Erasmus von Rotterdam “eingeläutet”? Der kommt mir in diesem ganzen Hipe viel zu kurz.