Nordrhein-Westfalen
Weihnachten ohne Glaube: So feiern Konfessionsfreie
Christine Höink und Heinz Ketteler vom Humanistischen Verband Deutschlands erzählen, wie sie die Feiertage im Kreise der Familie verbringen – ganz ohne Religion.
Christine Höink und Heinz Ketteler vom Humanistischen Verband Deutschlands erzählen, wie sie die Feiertage im Kreise der Familie verbringen – ganz ohne Religion.
„Für den Nachwuchs holt man schon einmal einen Baum. Aber ich selbst möchte diesen Kommerz mit zwanghaftem Geschenkekaufen nicht“, sagt Heinz Ketteler vom Humanistischen Verband Nordrhein-Westfalen im Bericht der Neuen Westfälischen. Er und seine Verbandsgenossin Christine Höink zünden bei sich zu Hause gerne Kerzen in der Winterzeit an: „Das Licht ist für mich etwas Positives, etwas Erhellendes“, sagt Christine Höink. Gesetzliche Feiertage, die allen Menschen unabhängig von ihrer Lebensauffassung ein bestimmtes Verhalten diktieren, sehe beide zwar kritisch. Doch: „Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Es wäre schön, wenn dies ein Feiertag würde“, so Christine Höink weiter.

-
Nachrichten2 Monaten ago
Wahlfreiheit wirkt positiv
-
News3 Wochen ago
Demokratien unter Belagerung
-
Essay & Diskurs3 Wochen ago
Wir können auch anders.
-
Essay & Diskurs4 Wochen ago
Lucius Annaeus Seneca – Philosoph zwischen Geist und Macht
-
Nachrichten10 Stunden ago
Friedensforscher*innen warnen: Die Welt stolpert in neues Krisen-Zeitalter