Nordrhein-Westfalen
Weihnachten ohne Glaube: So feiern Konfessionsfreie
Christine Höink und Heinz Ketteler vom Humanistischen Verband Deutschlands erzählen, wie sie die Feiertage im Kreise der Familie verbringen – ganz ohne Religion.
Christine Höink und Heinz Ketteler vom Humanistischen Verband Deutschlands erzählen, wie sie die Feiertage im Kreise der Familie verbringen – ganz ohne Religion.
„Für den Nachwuchs holt man schon einmal einen Baum. Aber ich selbst möchte diesen Kommerz mit zwanghaftem Geschenkekaufen nicht“, sagt Heinz Ketteler vom Humanistischen Verband Nordrhein-Westfalen im Bericht der Neuen Westfälischen. Er und seine Verbandsgenossin Christine Höink zünden bei sich zu Hause gerne Kerzen in der Winterzeit an: „Das Licht ist für mich etwas Positives, etwas Erhellendes“, sagt Christine Höink. Gesetzliche Feiertage, die allen Menschen unabhängig von ihrer Lebensauffassung ein bestimmtes Verhalten diktieren, sehe beide zwar kritisch. Doch: „Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Es wäre schön, wenn dies ein Feiertag würde“, so Christine Höink weiter.

-
Aktuelles1 Monat ago
Tödliche Tradition
-
Coronakrisen-Tagebuch1 Monat ago
Support your local artist!
-
Kommentar1 Monat ago
„Ich glaube an die Kraft der Aufklärung“
-
Aus aller Welt2 Monaten ago
Im Land, wo Bürgermeisterinnen Atheismus-Preise übergeben
-
Nachrichten3 Wochen ago
WDR: „Da ist ursprünglich wenig Christliches dran“ – Weihnachten, humanistisch betrachtet
-
Panorama2 Monaten ago
Meet a Humanist: Joachim Kahl
-
Panorama3 Monaten ago
Ekliges Essen im Selbstversuch: das Disgusting Dinner
-
Panorama2 Monaten ago
Darf Herr Gärtner sterben?