Sei es die Geburt des Kindes, die eigene Hochzeit oder die Trauerfeier für einen Angehörigen – immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, wichtige Wendepunkte im Leben mit einer besonderen, humanistischen Zeremonie zu würdigen.
Weiterlesen
Sei es die Geburt des Kindes, die eigene Hochzeit oder die Trauerfeier für einen Angehörigen – immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, wichtige Wendepunkte im Leben mit einer besonderen, humanistischen Zeremonie zu würdigen.
WeiterlesenMitte April hat die 10. Bundesdelegiertenversammlung des Humanistischen Verbandes Deutschlands in Berlin getagt. Mehr als 90 Delegierte sollten über die Zukunft des HVD-Bundesverbandes beraten und abstimmen. Ein Ergebnis: Geschlossen verließen die Delegierten der zweitgrößten Mitgliedsorganisation die Versammlung vor deren Ende.
WeiterlesenSuperhelden, Superschurken, Verschwörung – viele populäre Mythen sind von antisemitischen Denkmustern durchzogen. Es geht um „Verschwörungstheorien“, bzw. das, worum es geht, sind gerade keine Theorien, sondern ein bestimmter Typus von Mythen.
WeiterlesenIm Mai sind mehr als 400 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger aufgerufen, ihre Stimme für das künftige Europaparlament abzugeben. Tausende NGOs blicken dann mit großer Spannung auf den Wahlausgang, unter ihnen die Europäische Humanistische Föderation (EHF).
WeiterlesenIn der Mehrheit scheinen die Menschen in Brasilien nicht zu wissen oder sich nicht dafür zu interessieren, dass ihre Verfassung einen säkularen Staat vorsieht, sagt Leandro Cardoso Bellato von der Liga Humanista Secular do Brasil (LiHS). Er schätzt die Zahl der Humanistinnen und Humanisten im Land auf höchstens ein Prozent der Bevölkerung.
WeiterlesenBloß nicht auffliegen – Die Autorin und Journalistin Franziska Seyboldt fürchtete sich jahrelang davor, dass ihre Angststörung bekannt wird. Mit ihrem Buch will sie anderen Betroffenen helfen und etwas gegen die Stigmatisierung von Menschen tun, die mehr unter einer Angst leiden als andere.
Weiterlesen