Wissenschaftler*innen haben den Entwurf für eine neue Verfassung Chiles als „neuen globalen Standard“ begrüßt. Ein Blick ans andere Ende der Welt.
Ein neues Gesetz verpflichtet Religionsgemeinschaften unter anderem dazu, sich bei den zuständigen staatlichen Stellen zu registrieren und regelmäßig ihren Kultstatus zu erklären.
Eine Stellungnahme der Kirchen zu einer Anhörung im Deutschen Bundestag signalisiert die Bereitschaft zur Ablösung der historischen Staatsleistungen. Aber nur ganz langsam und zu höchsten Beträgen....
Mit dem Entwurf des „Zukunftsprogramms" zeigt der Parteivorstand, dass die Sozialdemokratie in Deutschland zwei Megatrends am liebsten einfach verschlafen möchte. Bündnis 90/Die Grünen und die Linke...
Hans Michael Heinig meint in der FAZ, einer der Faktoren sei, dass für Fehlleistungen einzelner Kirchen alle Religionsgemeinschaften in Mithaftung genommen werden. Die Vorahnungen und Prognosen...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werfen der Politik in Deutschland „Konzeptlosigkeit“ im Umgang mit religions- und weltanschauungspolitischen Konflikten vor. Unter den kritischen Stimmen im neuen Übersichtsband „Religionspolitik heute“...
Gerechte Religionspolitik ist vor allem eine Frage des politischen Willens. Das schreibt Michael Bauer, Vorstand des Humanistischen Verbands Bayern, im Beitrag für den gerade erschienenen Sammelband...
Das hat Michael Bauer bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des 101. Katholikentags in Münster betont. Das Thema lautete „Religionspolitik heute – Ungleichheit und Diskriminierung?“.
Wie viel Religion verträgt die Demokratie, fragt die Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin Monika Grütters (CDU) in der aktuellen ZEIT.
Im Rahmen eines Open-Air-Hörsaals vertritt der Co-Autor des Berichts „Gläserne Wände“ und Vorstand des Humanistischen Verbandes in Bayern, Michael Bauer, eine nichtreligiöse Perspektive zum Veränderungsbedarf beim...
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich in der ZEIT-Beilage Christ & Welt für das Aufhängen des religiösen Symbols seiner Glaubensgemeinschaft in staatlichen Amtsstuben ausgesprochen. Dazu habe...
40 Mitglieder bzw. 23 Prozent der insgesamt 177 Mitglieder der Kabinette auf Bundes- und Länderebene waren vor den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern konfessionsfrei.
Die klassische Antwort des modernen westlichen politischen Denkens auf die Herausforderung religiöser Pluralität ist das Konzept des »säkularen Staates«. Wie diese Formel jedoch unter den heutigen...
Mehr als ein Drittel der Deutschen ist konfessionslos – Tendenz steigend. Während das Bemühen um eine interreligiöse Verständigung groß ist, findet ein Dialog zwischen Religiösen und...