Zum Inhalt springen
humanistisch!net
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Google Plus
  • RSS
  • Das Magazin
  • Ticker
  • News einreichen
  • Kontakt
  • Über uns
humanistisch!net
23. Februar 2019 Samstag
  • Startseite
  • Panorama
  • Regional
  • International
  • Presseschau
✪ Startseite | Ticker | Magazin | Zentren | Mitmachen

Schlagwort: Max-Planck-Gesellschaft

Feindseligkeit gegenüber Minderheiten kann anstecken

19. November 2018 ▪ Redaktion

Wenn im eigenen Umfeld andere ethnische Gruppen angefeindet werden, finden sich leicht Nachahmer. Das zeigen auch aktuelle wissenschaftliche Studien. Forscher plädieren daher für eine hohe Sensibilität bei der Zunahme von Vorurteilen und Feindseligkeiten gegenüber gesellschaftlichen Gruppen.

Weiterlesen
News / Wissenschaft und Forschung Kommentar hinterlassen

Eine kalte Supererde in unserer Nachbarschaft

14. November 2018 ▪ Redaktion

Der sechs Lichtjahre entfernte Barnards Stern beherbergt einen Exoplaneten mit rund dreifacher Erdmasse. Seine Oberfläche ist allerdings vermutlich eine lebensfeindliche, eisige Wüste.

Weiterlesen
News / Wissenschaft und Forschung Kommentar hinterlassen

Homo sapiens’ Erfolgsgeheimnis

10. November 2018 ▪ Redaktion

Als „generalistischer Spezialist“ unterschied sich der moderne Mensch grundlegend von anderen Homininen, meinen Forscher vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena. Dessen Fähigkeit, in unterschiedlichsten Umgebungen zu siedeln und sich ihnen anzupassen, sei einzigartig.

Weiterlesen
News / Wissenschaft und Forschung Kommentar hinterlassen

Grundprinzipen des Denkens: Wie wir unsere Gedanken navigieren

9. November 2018 ▪ Redaktion

Forscher finden Hinweise, dass unsere Erfahrungen und unser Wissen im Gehirn räumlich organisiert sind.

Weiterlesen
News / Wissenschaft und Forschung Kommentar hinterlassen

Wunschdenken wird (manchmal) belohnt

17. Oktober 2018 ▪ Redaktion

Das Belohnungssystem des Gehirns beeinflusst unbewusst unser Urteilsvermögen, zeigt eine neue Studie aus Köln. Dies birgt aber auch Risiken bei schwerwiegenden Entscheidungen. Darum raten die Forscher für solche Momente zu Strategien zur Erhöhung der Objektivität.

Weiterlesen
News / Wissenschaft und Forschung Kommentar hinterlassen
  • teilen  
  • twittern  
  • E-Mail 

Events

  • Nürnberg: Faschingsfrühstück für Mitglieder und FreundInnen

    24. Februar 2019 ▪ 11:00 – 14:00 CET

  • Nürnberg: Jean-Paul Sartre – Glanz und Elend eines großen Philosophen

    6. März 2019 ▪ 19:30 – 22:00 CET

  • BrainWEEK 2019

    11. März 2019 ▪ 18:00 – 17. März 2019 ▪ 18:00 CET

  • Humanistisches Forum in Jena

    18. März 2019 ▪ 19:00 – 22:00 CET

  • Nürnberg: Was bleibt von der „Dialektik der Aufklärung“ heute?

    20. März 2019 ▪ 19:30 – 22:00 CET

Alle Veranstaltungen zeigen…

Viel gelesen

  • „Säkularisierung ist der Megatrend“
  • Klage für Humanistischen Unterricht

Viel gelesen

  • „Säkularisierung ist der Megatrend“
  • Klage für Humanistischen Unterricht

Interessante Events

  • Nürnberg: Faschingsfrühstück für Mitglieder und FreundInnen

    24. Februar 2019 ▪ 11:00 – 14:00 CET

  • Nürnberg: Jean-Paul Sartre – Glanz und Elend eines großen Philosophen

    6. März 2019 ▪ 19:30 – 22:00 CET

  • BrainWEEK 2019

    11. März 2019 ▪ 18:00 – 17. März 2019 ▪ 18:00 CET

  • Humanistisches Forum in Jena

    18. März 2019 ▪ 19:00 – 22:00 CET

  • Nürnberg: Was bleibt von der „Dialektik der Aufklärung“ heute?

    20. März 2019 ▪ 19:30 – 22:00 CET

Machen Sie mit

Zentrum finden

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen

Twitter-News

Meine Tweets

Jetzt im Buchhandel

© 2016 – 2019 humanistisch.net - HMA ö.R. | Optimiert mit W3 EDGE.
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Erklärungen zum Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dabei werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter eingesetzt. Alle Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch die Möglichkeit, Google Analytics für Ihre Besuche zu deaktivieren.Ich habe verstanden!
Up