Weihnachten ohne Jesus – Fehlt da nicht was? Das fragte eine WDR-Sendung in der Reihe „Lebenszeichen“. Michael Bauer, Vorstand der Humanistischen Vereinigung, skizzierte dafür am vierten...
In diesem anstrengenden Pandemiejahr hat ganz Deutschland dem Weihnachtsfest entgegengefiebert – oder? Für Spiegel Online berichten Nichtchrist*innen, was ihnen die Feiertage bedeuten. Darunter Ulrike von Chossy,...
Wie ein humanistischer Blick die nun wieder heller werdenden Tage betrachtet, erklärte am Montag die Bühnenkünstlerin und Feiersprecherin Anika Herbst im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Bei...
Die Allgemeinheit mehrmals täglich mit religiösen Verkündigungen zu beschallen, ist eine Grenzüberschreitung, sagt der Vorstand der Humanistischen Vereinigung zur Diskussion um öffentliche Muezzinrufe.
In Zeiten der Corona-Pandemie verläuft das Leben anders als gewohnt. Viele Menschen sind deshalb verunsichert. Wie kommt man gut durch diesen Ausnahmezustand? Der klinische Psychologe und...
Wie repräsentativ ist der deutsche Bundestag, wie vielfältig die Landesparlamente? Betrachtet man etwa den beruflichen Abschluss, wird klar: Unter den Volksvertretern sind deutlich mehr Akademikerinnen und...
Mitte April hat die 10. Bundesdelegiertenversammlung des Humanistischen Verbandes Deutschlands in Berlin getagt. Mehr als 90 Delegierte sollten über die Zukunft des HVD-Bundesverbandes beraten und abstimmen....
Der Religionsethnologe Stefan Binder hat im Rahmen seiner Promotion atheistische Bewegungen in Indien untersucht. Im Interview über seine Studie erklärt er, was mit deren Titel „Total...
Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch meint, im Wort „konfessionslos“ zeige sich ein Mechanismus diskriminierender Sprache, wie er auch in rassistischen und anderen menschenfeindlichen Begriffen zum Ausdruck kommt.
Der Psychologe Sebastian Bartoschek sagt, sie könne für einige Menschen zu einer Art Lebensgefühl werden. Objektiv betrachtet sei sie allerdings völlig irrational. Hier verrät er uns...
Die Politik sei in der Pflicht, mehr in Aufklärungs- und Bildungsarbeit zu investieren, sagt der humanistische Philosoph und Akademie-Präsident Frieder Otto Wolf zur diffamierenden Äußerung der...