Biologiedidaktiker und Wissenschaftshistoriker der Universität Jena veröffentlichen Studie zum Haeckel-Schüler Nikolai Miklucho-Maclay und belegen, wie er seinen Lehrer widerlegte und damit zum ersten Antirassisten wurde.
Die aktuelle Praxis von „Aufgabenversenden“ kann Unterricht nicht kompensieren und ist „auch symbolischer Natur“, sagt Prof. Dr. Fabian Dietrich, Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der...
Forscherin der TU Chemnitz vermaß erstmals psychologisch die deutschsprachige Podcast-Szene
Der Politikwissenschaftler und Soziologe Dr. Floris Biskamp über den Mythos vom Rechtsruck, Rechtsextreme in deutschen Parlamenten und die Konsequenzen daraus
In vielen Ländern herrschen seit Wochen Kontaktsperren. In der Folge sind die sozialen Kontakte vieler Menschen drastisch reduziert. Roman Wittig vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in...
Eine aktuelle Studie untersuchte die Fähigkeit von Studierenden, Informationen aus dem Internet und den Sozialen Medien kritisch einzuschätzen – und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis.
Egal wohin wir schauen, im Weltall herrschen überall dieselben Regeln: Auf dieser Grundthese fußen zahllose Berechnungen der Astrophysik. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Harvard...
Bislang waren Forscher*innen uneins darüber, in welchem Alter Kinder erstmals zu einer „Theory of Mind“ in der Lage sind. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass sich...
Moderne Prothesen und Implantate sind mittlerweile in der Lage, so manche körperliche Behinderung auszugleichen. Was aber machen die technischen Hilfsmittel mit den Menschen, die sie tragen...
Im Zuge einer großen Schulreform wollen Humanist*innen Pseudowissenschaft aus den walisischen Klassenzimmern verbannen.
Eine Demokratisierungsmaschine sollte das Internet sein. Doch von den anfänglichen Hoffnungen ist wenig übrig, in sozialen Medien regieren Hass und Wut. Warum ist das so?
Geschlechtergerechte Sprache wirkt. Das legen die Ergebnisse einer neue Studie nahe.
Mit technischen Hilfsmitteln wollen Transhumanist*innen menschliche Grenzen überwinden. Aber wie wahrscheinlich ist das - und wäre die Verschmelzung von Mensch und Maschine überhaupt wünschenswert? Dem widmet...
Vor mehr als 170 Jahren entstand mit der freireligiösen Gemeinde Nürnberg die Keimzelle der heutigen Humanistischen Vereinigung. Ihre Geschichte ist wechselvoll und oft genug die eines...
Die Artenvielfalt nimmt weltweit dramatisch ab. Etwa eine Million der derzeit bekannten rund acht Millionen Arten an Tieren und Pflanzen ist im Laufe der nächsten Jahrzehnte...