Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung ist Thema des 19. Symposiums des turmdersinne von 30. September bis 2. Oktober 2016 in der Stadthalle Fürth.
Der nigerianische Literaturnobelpreisträger und UN-Sonderbotschafter Wole Soyinka sagt, wir hätten die Pflicht, uns den aufgeklärten Stimmen in der Debatte über Reformen der islamischen Glaubensverständnisse anzuschließen.
Der türkische Autor Aziz Nesin ist immer noch vorwiegend als Satiriker bekannt. In dem von Klaus Liebe-Harkort vorgelegten Sammelband begegnet er uns als bedeutender Schriftsteller und...
Unter dem Motto „Unser Hannover – Bunt und solidarisch“ findet am 10. September 2016 auf dem Platz der Göttinger Sieben in Hannover eine vom Deutschen Gewerkschaftsbund...
Am 17. September 2016 sind Regenbogenfamilien und Interessierte aus Berlin und Brandenburg zum gemeinsamen Picknick eingeladen. Außerdem wurden vor den anstehenden Wahlen in Berlin die Direktkandidierenden...
Das Kinder- und Jugendfreizeithaus „Yellow“ hat seit 5. September 2016 neue Öffnungszeiten und lockt außerdem mit vielen neuen Angeboten.
Kurz kommentiert
Bischof: „Menschen ohne und gegen Gott“ verantwortlich für Holocaust
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat mal wieder getan, was katholische Bischöfe halt üblicherweise so tun. Aber wie lange müssen...
Katholischer Lobbyist arbeitet ohne Geldkoffer und ohne Erpressung
Glosse – Der Leiter des Katholischen Büros NRW hat dem Kölner „Domradio“ Einblicke in seine Arbeit gegeben. Wie es scheint,...
Ist der Humanismus ein Aberglaube?
Diese Frage ist ein aktuell diskutiertes Thema bei gutefrage.net, laut Selbstdarstellung die „größte Frage-Antwort-Plattform“ in Deutschland.
„Wir nehmen alle!“
Wie halten es Humanist*innen mit Humor? In unserem Magazin wünschten wir uns zuletzt mehr Mut zum humanistischen Witz. Diesen Mut...