Gallup-Analyse zeigt neues Allzeittief der Kirchenbindung seit Beginn der Umfragen vor über 80 Jahren.
Für Humanist*innen war Donald Trump eine dunkle Macht am Ruder der Vereinigten Staaten. Zu Recht koordinierte ein Humanist seinen Amtsenthebungsprozess. Doch er hat noch viel mehr...
Die neue Ausgabe ist ab sofort als ePaper im Webreader zu lesen, die gedruckte Ausgabe geht Abonnent*innen sowie Mitgliedern der Humanistischen Vereinigung in den kommenden Tagen...
Die Berliner U-Bahn ist das, was andernorts der Friseur oder die Kneipe ist: eine Small-Talk-Area, ein Knotenpunkt der Nachrichten und neuen Ideen. Neulich schlug jemand neben...
Der Mensch hat sich die Erde untertan gemacht – und das in einem Ausmaß, das die menschlichen Lebensgrundlagen bedroht. Für den Weg ins Anthropozän, ins Erdzeitalter...
Anerkennung für die erfolgreiche Förderung begabter humanistischer Studierender: Das Humanistische Studienwerk hat ab diesem Jahr das Recht, Bewerber*innen für ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes...
Kurz kommentiert
Bischof: „Menschen ohne und gegen Gott“ verantwortlich für Holocaust
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat mal wieder getan, was katholische Bischöfe halt üblicherweise so tun. Aber wie lange müssen...
Katholischer Lobbyist arbeitet ohne Geldkoffer und ohne Erpressung
Glosse – Der Leiter des Katholischen Büros NRW hat dem Kölner „Domradio“ Einblicke in seine Arbeit gegeben. Wie es scheint,...
Ist der Humanismus ein Aberglaube?
Diese Frage ist ein aktuell diskutiertes Thema bei gutefrage.net, laut Selbstdarstellung die „größte Frage-Antwort-Plattform“ in Deutschland.
„Wir nehmen alle!“
Wie halten es Humanist*innen mit Humor? In unserem Magazin wünschten wir uns zuletzt mehr Mut zum humanistischen Witz. Diesen Mut...