Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni fordert der Paritätische Gesamtverband: Mehr legale Wege der Zuwanderung ermöglichen!
Das sogenannte „Bildungs- und Teilhabepaket”, das vor zehn Jahren auf Druck des Bundesverfassungsgerichts von der Bundesregierung eingeführt wurde, um armen Kindern mehr Teilhabe zu ermöglichen, ist...
Eine einmalig breite Allianz fordert die Anhebung der Regelsätze auf mindestens 600 Euro und weitere Corona-Soforthilfen für arme Menschen.
Der Deutsche Frauenrat begrüßt die zuletzt beschlossene Aufstockung der Kinderkrankentage und die Anspruchsberechtigung auch bei Homeoffice. Der DF fordert, die Regelung weiter auszuweiten, wenn Schulen und...
Als „großen Wurf“ hat der Paritätische Wohlfahrtsverband das von der grünen Bundestagsfraktion vorgestellte Konzept einer Garantiesicherung für einkommensarme Menschen begrüßt.
Die KirchenVolksBewegung „Wir sind Kirche“ fordert nach neuen Missbrauchsvorwürfen, Verantwortliche in der Kölner Bistumsleitung zur Rechenschaft zu ziehen.
Noch immer werden nicht alle Frauen und Mädchen in Deutschland effektiv vor Gewalt geschützt, kritisiert das zivilgesellschaftliche Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung...
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte bereitet mit der Klage auch das Vorgehen gegen Änderung des Artikel-10-Gesetzes auf Bundesebene vor.
Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent (rechnerisch 13,2 Millionen Menschen) einen neuen traurigen Rekord und den höchsten Wert seit der...
Ein Grundproblem bleibe vielerorts der Mangel an geeigneten Angeboten.
Paritätischer fordert mehr Unterstützung von Bund und Ländern
Die geplante Anhebung der Regelbedarfe zum 1.1.2021 um 14 Euro für (alleinstehende) Erwachsene und noch deutlich geringere Beträge für Kinder und Jugendliche sei realitätsfern, nicht bedarfsgerecht...