Neuerscheinungen
Wie geht Frieden?
Nachgezeichnet wird in dem Band Wie geht Frieden? Humanistische Friedensethik und humanitäre Praxis auf rund 200 Seiten, welche Bedeutung friedensethische Überlegungen in der griechischen Aufklärung und der römischen Republik, bei den Humanisten der Neuzeit und schließlich im modernen Humanismus nach 1945 hatten.
Neu erschienen im Alibri Verlag
Frieden ist ein humanistischer Grundbegriff und eine humanitäre Praxis. Nachgezeichnet wird in dem Band Wie geht Frieden? Humanistische Friedensethik und humanitäre Praxis auf rund 200 Seiten, welche Bedeutung friedensethische Überlegungen in der griechischen Aufklärung und der römischen Republik, bei den Humanisten der Neuzeit und schließlich im modernen Humanismus nach 1945 hatten.
Neun Autorinnen und Autoren zeigen in elf Texten exemplarisch Friedenspraxis in Geschichte und Gegenwart: eine antike Geschichte über Flucht und Neugründung, Humanitarismus, deutsche Außenpolitik nach 1989. Zur Debatte nach einer humanistischen Seelsorge für Soldaten der Bundeswehr werden die unterschiedlichen Standpunkte – samt eines Ausblicks nach Belgien – präsentiert.
Ralf Schöppner (Hrsg.)
Wie geht Frieden? Humanistische Friedensethik und humanitäre Praxis
Schriftenreihe der Humanistischen Akademie Deutschland, Band 6
Alibri Verlag, Aschaffenburg 2017
197 S., kartoniert
16 €
ISBN 978-3-86569-191-0

-
Aktuelles1 Monat ago
Tödliche Tradition
-
Coronakrisen-Tagebuch1 Monat ago
Support your local artist!
-
Kommentar1 Monat ago
„Ich glaube an die Kraft der Aufklärung“
-
Aus aller Welt2 Monaten ago
Im Land, wo Bürgermeisterinnen Atheismus-Preise übergeben
-
Nachrichten4 Wochen ago
WDR: „Da ist ursprünglich wenig Christliches dran“ – Weihnachten, humanistisch betrachtet
-
Panorama2 Monaten ago
Meet a Humanist: Joachim Kahl
-
Panorama3 Monaten ago
Ekliges Essen im Selbstversuch: das Disgusting Dinner
-
Panorama2 Monaten ago
Darf Herr Gärtner sterben?