Nachrichten
Jugendweihe, Sonnenwendfeier – und dennoch im Diesseits
Auch die Neue Ruhr Zeitung berichtet über die Arbeit des Humanistischen Verbandes in Nordrhein-Westfalen.
Auch die Neue Ruhr Zeitung berichtet über die Arbeit des Humanistischen Verbandes in Nordrhein-Westfalen.
Im ausführlichen Interview beschreibt Thomas Oppermann, Geschäftsführer des Landesverbandes, die Geschichte und Tradition der Humanisten und ihre Tätigkeitsfelder. Er kritisiert jedoch die Verankerung von Gottesbezügen und andere religiöse Klausel in der Landesverfassung oder dem Schulgesetz: „Wie will ich konfessionsfreie Menschen in Ehrfurcht vor Gott erziehen? Da werden sie vereinnahmt. Da muss die Gesetzgebung in der Wirklichkeit mit ihrer religiösen und areligiösen Vielfalt ankommen. Auch konfessionsfreie Menschen müssen da ankommen. Ich kann nicht über eine deutsche Leitkultur philosophieren und dann mit dem christlichen Glauben ankommen. Weil ich genau weiß, der gesellschaftliche Kitt sind das Grundgesetz und die Menschenrechte und nicht die zehn Gebote oder Koransuren“, so Oppermann.

-
Essay & Diskurs2 Monaten ago
Zuerst Mutter, dann Bürgerin
-
Aus unserem Netzwerk2 Monaten ago
Soziales Klimageld: BUND und Paritätischer fordern rasche Einführung
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Sechsstellig
-
Wissenschaft und Forschung3 Monaten ago
Friedensforscher*innen warnen: Die Welt stolpert in neues Krisen-Zeitalter
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Weniger Gläubige in den USA, mehr in Tschechien
-
Essay & Diskurs3 Monaten ago
Humanismus: Eine Weltanschauung, die zur Selbstreflexion und Mündigkeit verpflichtet
-
Aus aller Welt4 Wochen ago
Ein humanistischer Blick: Die Moderne und ihr Unbehagen
-
Nachrichten2 Monaten ago
Sachsen plant Krankenhausseelsorge für Nichtreligiöse