Neuerscheinungen
Exzesse. Wer tanzt, tötet nicht
Neu erschienen im Alibri Verlag: Auch in modernen Gesellschaften lässt sich bei vielen Menschen exzessives Verhalten beobachten. Offenbar lassen sich unsere wilden Leidenschaften nur bedingt eindämmen, obwohl unbändige Ausschweifungen sozial geächtet sind.
Neu erschienen im Alibri Verlag
Auch in modernen Gesellschaften lässt sich bei vielen Menschen exzessives Verhalten beobachten. Offenbar lassen sich unsere wilden Leidenschaften nur bedingt eindämmen, obwohl unbändige Ausschweifungen sozial geächtet sind. Die zivilisierte Gesellschaft tritt ihnen mit pädagogischen Maßnahmen und Strafandrohungen entgegen. Im Gegenzug empfiehlt der Philosoph Franz Josef Wetz, ausgelassen mit dem prallen Leben zu experimentieren. Den Menschen sollten genügend sozialverträgliche Wege zurück „in den Urwald ihrer sonst gebändigten Begierden“ offenstehen. Das Buch gibt der dunklen Seite unseres Begehrens ein helles Gesicht.
Franz-Josef Wetz
Exzesse. Wer tanzt, tötet nicht.
Alibri Verlag
Aschaffenburg 2016
261 S., Klappenbroschur
ISBN 978-3-86569-197-2
18,00 €

-
Aktuelles1 Monat ago
Tödliche Tradition
-
Coronakrisen-Tagebuch1 Monat ago
Support your local artist!
-
Kommentar1 Monat ago
„Ich glaube an die Kraft der Aufklärung“
-
Aus aller Welt2 Monaten ago
Im Land, wo Bürgermeisterinnen Atheismus-Preise übergeben
-
Nachrichten4 Wochen ago
WDR: „Da ist ursprünglich wenig Christliches dran“ – Weihnachten, humanistisch betrachtet
-
Panorama2 Monaten ago
Meet a Humanist: Joachim Kahl
-
Panorama3 Monaten ago
Ekliges Essen im Selbstversuch: das Disgusting Dinner
-
Panorama2 Monaten ago
Darf Herr Gärtner sterben?
Karla
20. Oktober 2016 at 10:19
Dazu passt ganz gut ein Bericht über Dr. Gundula Barsch. Seite 16 https://www.awo.org/fileadmin/user_upload/documents_Awo/aktuelles_und_presse/zeitschriften/awo_ansicht_Archiv/Heftdownloads/2016/ansicht3_16.pdf
und http://www.joergo.de/int_barsch/