Neuerscheinungen
Die Grenzen der Toleranz: Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen
Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für „Allah“, die anderen für die Rettung des „christlichen Abendlandes“, letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel.
Neu erschienen im Piper Verlag
Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für „Allah“, die anderen für die Rettung des „christlichen Abendlandes“, letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Zeit zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen. Wie sollten auf diese doppelte Bedrohung reagiert werden? Welche Entwicklungen seien zu begrüßen, welche mit aller Macht zu bekämpfen? Michael Schmidt-Salomon stellt seine Sicht zur Frage dar, warum grenzenlose Toleranz im Kampf gegen Demagogen auf beiden Seiten nicht hilft und wie man die richtigen Maßnahmen ergreifen könnte, um unsere Freiheit zu verteidigen.
Michael Schmidt-Salomon
Die Grenzen der Toleranz: Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen
Piper, München 2016,
224 S., Taschenbuch,
10,00 €
ISBN: 978-3-492-31031-4

-
Aktuelles2 Monaten ago
Tödliche Tradition
-
Coronakrisen-Tagebuch2 Monaten ago
Support your local artist!
-
Kommentar2 Monaten ago
„Ich glaube an die Kraft der Aufklärung“
-
Aus aller Welt2 Monaten ago
Im Land, wo Bürgermeisterinnen Atheismus-Preise übergeben
-
Nachrichten1 Monat ago
WDR: „Da ist ursprünglich wenig Christliches dran“ – Weihnachten, humanistisch betrachtet
-
Panorama2 Monaten ago
Meet a Humanist: Joachim Kahl
-
Panorama2 Monaten ago
Darf Herr Gärtner sterben?
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Schott*innen heiraten gern humanistisch