Berlin
Gehört Religion zu Deutschland?
Thomas Hummitzsch vom Humanistischen Verband in Berlin diskutierte mit über die Frage: Welche Symbole und Bestandteile von Religionen soll man öffentlich tragen, anbringen und zeigen dürfen?
Diese Frage stand im Fokus der heutigen Sendung in der kulturradio-Reihe „Tagesthema“ im Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Thomas Hummitzsch vom Humanistischen Verband in Berlin diskutierte mit über die Frage: Welche Symbole und Bestandteile von Religionen soll man öffentlich tragen, anbringen und zeigen dürfen?
Ein heute gefälltes Urteil im „Kopftuchprozess“ einer Grundschullehrerin und der Beginn des Deutschen Katholikentages in Münster boten den Anlass zur Diskussion, an der neben Thomas Hummitzsch auch die Leiterin der Redaktion für Religion und Gesellschaft im rbb, Friederike Sittler, sowie Hörerinnen und Hörer teilnahmen.
Religiöse Symbole störten ihn als Humanisten nicht grundsätzlich, stellte Hummitzsch zur Frage der Sendung klar und er erklärte, warum sich der Landesverband kürzlich an der Aktion „Berlin trägt Kippa“ beteiligt hat. Hier sei es darum gegangen, Zeichen zu setzen gegen Antisemitismus. Vorfälle wie Übergriffe gegen Menschen jüdischen Glaubens seien nicht zu tolerieren: „So etwas kann in unserer freien, liberalen Gesellschaft einfach nicht sein“, so Hummitzsch und hier habe man sich deshalb ganz klar und selbstverständlich solidarisiert. Deutlich kritischer sehe er religiöse Symbole hingegen, wenn diese das Gebot zur staatlichen Neutralität beeinträchtigen. „Das zündelt an unserem gesellschaftlichen Frieden“, so Hummitzsch.
Friederike Sittler sagte, wenn jemand religiöse Symbole verbieten wolle, müssten aus ihrer Sicht auch andere Symbole verboten werden wie „die ganzen Tattoos mit irgendwelchen Teufelsfratzen und umgekehrten Kreuzen, diese gesamten Provokationen“, so Sittler. Darüber rede jedoch sonst niemand, aber „die muss ich mir als Christin auch angucken“, sagte sie und weiter: „Zum Glück sind wir bei der Diskussion nicht.“
Zur Sendung auf kulturradio.de…

-
Nachrichten2 Monaten ago
Landesarbeitsgericht Stuttgart schiebt Konfessionsfreien-Diskriminierung einen Riegel vor
-
Kommentar3 Monaten ago
Die skandalöse Gleichgültigkeit der Politik
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Irans säkularer Wandel
-
Aus aller Welt2 Monaten ago
Was soll in der neuen Amsterdam-Deklaration stehen?
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
„Wir brauchten ein Buch über Humanismus als aktive Lebenseinstellung“
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Biden: USA heißen Konfessionsfreie und Nichtreligiöse willkommen
-
Aktuelles1 Monat ago
Female Choice: Zurück zur Natur?
-
Aus aller Welt3 Monaten ago
Christlicher Nationalismus ist ein Schlüsselelement von Trumps Vermächtnis