Humanist*innen gesucht!
Zum Inhalt springen
humanistisch.net[beta] – Entdecke die Vielfalt!
info@humanistisch.net – 030 53647417 | Über uns | News@Whatsapp abonnieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Kontakt
  • RSS
  • Whatsapp
  • Meldung einreichen
  • Fördern
  • Kontakt
    • Herausgeber
    • Code of Compliance
  • Impressum
    • Datenschutz
humanistisch.net
Sonntag 22. April 2018
  • Start
  • Nachrichten
    • Newsticker
    • diesseits – Das Magazin
    • Rundbriefe
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Buchmarkt
    • Presseschau
  • Zentren
    • Finde ein Zentrum
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
    • Finde ein Forum
  • Mitmachen
    • Ehrenwerke
✪ Startseite | Newsticker | Zentren | Mitmachen

Autor: Arik Platzek

Humanisten Baden-Württemberg sind weiterhin für Homo-Paare da

30. November 2017 ▪ Arik Platzek

Daran erinnerte Geschäftsführer Andreas Henschel nach einem aktuellen Beschluss der Synode der Evangelischen Landeskirche.

Weiterlesen
Baden-Württemberg / Leadstory Kommentar hinterlassen

Humanisten läuten Reformationsjahr 2017 ein

11. Dezember 2016 ▪ Arik Platzek

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte haben Humanistinnen und Humanisten am 10. Dezember 2016 begonnen, durch „Thesen-Anschläge“ in mehreren Großstädten auf die Reformforderungen des Berichts Gläserne Wände aufmerksam zu machen.

Weiterlesen
Bayern / Berlin / Nachrichten / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Panorama Kommentar hinterlassen

„Faktenfreie AfD-Kampagne“ gegen Lesben und Schwule

15. November 2016 ▪ Arik Platzek

LSVD-Sprecherin Stefanie Schmidt unterstrich in der ersten Reaktion auf ein neues Positionspapier der AfD, dass wertschätzende und diskriminierungsfreie Haltungen zum schulischen Bildungsauftrag gehören.

Weiterlesen
Nachrichten Kommentar hinterlassen

Brandenburg: Lehrkräfte für Humanistische Lebenskunde gesucht

8. November 2016 ▪ Arik Platzek

Bewerbungsschluss für die einjährige berufspraktische Weiterbildung ist am 15. Dezember 2016. Nach erfolgreicher Weiterbildung lockt eine unbefristete Übernahme.

Weiterlesen
Brandenburg / Nachrichten / Panorama Kommentar hinterlassen

Konfessionsfreie von der Wissenschaft bislang kaum beachtet

5. November 2016 ▪ Arik Platzek

Bisher meist als „Nichtse“ bezeichnet: Menschen ohne Kirchen- bzw. Religionszugehörigkeit sind von der Forschung weitgehend unbeachtet geblieben. Das sagt die Psychologin Tatjana Schnell.

Weiterlesen
Leadstory Kommentar hinterlassen
Günter Oettinger

LSVD fordert Entschuldigung von Günther Oettinger

29. Oktober 2016 ▪ Arik Platzek

Oettinger war am vergangenen Mittwoch während erschreckend reaktionärer Äußerungen gefilmt worden. SPD-Generalsekretärin Barley sieht dessen Eignung für EU-Spitzenposten als nicht gegeben.

Weiterlesen
Nachrichten Kommentar hinterlassen

Was treibt uns an?

7. Oktober 2016 ▪ Arik Platzek

„Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung“ war das Thema des 19. populärwissenschaftlichen Symposiums des turmdersinne am ersten Oktoberwochenende.

Weiterlesen
Bayern / Nachrichten Kommentar hinterlassen

Erfolgreiche Proteste gegen Frauenrechtsgegner

17. September 2016 ▪ Arik Platzek

Rund 2.000 Menschen haben in Berlin für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung demonstriert. Ein zur gleichen Zeit durchgeführter „Marsch für das Leben“ christlicher Fundamentalisten forderte abermals ein europaweites Totalverbot von Schwangerschaftsabbrüchen.

Weiterlesen
Leadstory / Nachrichten / Panorama Kommentar hinterlassen

Nicht jedes Argumentieren ist per se humanistisch

8. Juni 2016 ▪ Arik Platzek

sagt der Philosoph Ralf Schöppner und Verfasser des Eintrags „Argumentieren“ im Kompendium „Humanismus: Grundbegriffe“.

Weiterlesen
Panorama Kommentar hinterlassen

Oasen der Aufklärung

1. Juni 2015 ▪ Arik Platzek

Ugandische Humanisten versuchen jungen Menschen im Herzen des afrikanischen Kontinents zu einem guten Start in das Leben zu verhelfen.

Weiterlesen
International / Panorama Ein Kommentar

Menschen Mut machen, für ihre Identität einzustehen

1. September 2014 ▪ Arik Platzek

Einen langen Atem und Ausdauer bei ihren Projekten brauchen Humanistinnen und Humanisten nicht nur hierzulande. Auch im kleinen Kroatien hat sich in den letzten Jahren eine Schar herausragender Persönlichkeiten auf den Weg gemacht, eigene Angebote und positive Alternativen zu schaffen.

Weiterlesen
International / Panorama Kommentar hinterlassen

Wovor haben die Gläubigen eigentlich Angst?

6. Dezember 2011 ▪ Arik Platzek

Wissenschaftler erforschen Ursachen von Misstrauen und Vorurteilen gegenüber nichtreligiösen Menschen.

Weiterlesen
International / Panorama Kommentar hinterlassen
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen  
  • e-mail 

humanistisch.net abonnieren

Foto: © stegarau / 123RF.com

News via E-Mail

Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um automatisch Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Ehrenwerk | Wir suchen

  • Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
    9. Februar 2018
  • Frauenrechtlerinnen (m/w)
    1. Januar 2018
  • Helferinnen (m/w) für den Humanistentag 2018
    7. Dezember 2017
  • Begleiterinnen (m/w) für Familien mit schwerstkranken Kindern
    15. November 2017

Alle Angebote zeigen...

Machen Sie mit

Zentrum finden

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen

Twitter News

Meine Tweets

Jetzt im Buchhandel

© 2018 humanistisch.net - HMA ö.R. | Optimiert mit W3 EDGE.
  • Meldung einreichen
  • Fördern
  • Kontakt
  • Über dieses Projekt
  • Impressum
Gläserne Wände - Bericht zur Benachteiligung nichtreligiöser Menschen in Deutschland
AnzeigeGläserne Wände - Bericht zur Benachteiligung nichtreligiöser Menschen in Deutschland
Diese Website nutzt Cookies. Wenn Sie die Website nutzen wollen, müssen Sie in die Verwendung von Cookies einwilligen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.Ich habe verstanden!
Up