Daran erinnerte Geschäftsführer Andreas Henschel nach einem aktuellen Beschluss der Synode der Evangelischen Landeskirche.
Weiterlesen
Daran erinnerte Geschäftsführer Andreas Henschel nach einem aktuellen Beschluss der Synode der Evangelischen Landeskirche.
WeiterlesenAnlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte haben Humanistinnen und Humanisten am 10. Dezember 2016 begonnen, durch „Thesen-Anschläge“ in mehreren Großstädten auf die Reformforderungen des Berichts Gläserne Wände aufmerksam zu machen.
WeiterlesenLSVD-Sprecherin Stefanie Schmidt unterstrich in der ersten Reaktion auf ein neues Positionspapier der AfD, dass wertschätzende und diskriminierungsfreie Haltungen zum schulischen Bildungsauftrag gehören.
WeiterlesenBewerbungsschluss für die einjährige berufspraktische Weiterbildung ist am 15. Dezember 2016. Nach erfolgreicher Weiterbildung lockt eine unbefristete Übernahme.
WeiterlesenBisher meist als „Nichtse“ bezeichnet: Menschen ohne Kirchen- bzw. Religionszugehörigkeit sind von der Forschung weitgehend unbeachtet geblieben. Das sagt die Psychologin Tatjana Schnell.
WeiterlesenOettinger war am vergangenen Mittwoch während erschreckend reaktionärer Äußerungen gefilmt worden. SPD-Generalsekretärin Barley sieht dessen Eignung für EU-Spitzenposten als nicht gegeben.
Weiterlesen„Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung“ war das Thema des 19. populärwissenschaftlichen Symposiums des
Rund 2.000 Menschen haben in Berlin für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung demonstriert. Ein zur gleichen Zeit durchgeführter „Marsch für das Leben“ christlicher Fundamentalisten forderte abermals ein europaweites Totalverbot von Schwangerschaftsabbrüchen.
Weiterlesensagt der Philosoph Ralf Schöppner und Verfasser des Eintrags „Argumentieren“ im Kompendium „Humanismus: Grundbegriffe“.
WeiterlesenUgandische Humanisten versuchen jungen Menschen im Herzen des afrikanischen Kontinents zu einem guten Start in das Leben zu verhelfen.
WeiterlesenEinen langen Atem und Ausdauer bei ihren Projekten brauchen Humanistinnen und Humanisten nicht nur hierzulande. Auch im kleinen Kroatien hat sich in den letzten Jahren eine Schar herausragender Persönlichkeiten auf den Weg gemacht, eigene Angebote und positive Alternativen zu schaffen.
WeiterlesenWissenschaftler erforschen Ursachen von Misstrauen und Vorurteilen gegenüber nichtreligiösen Menschen.
Weiterlesen